![]() 9783499110009 ![]() ROWOHLT TASCHENBUCH erschienen am: 01.01.1968 7,99 € Paperback Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Sartre, Jean-Paul Deutsch Mayer, Hans Die Wörter Die Geschichte seiner Jugend. Der weltberühmte Schriftsteller und Philosoph erzählt hier mit der Ironie eines Mannes, der alle Lügen seines Zeitalters und alle Illusionen, auch die eigenen, durchschaut hat, die Geschichte seiner Jugend. Eine faszinierende Studie über die kindliche Psyche, ein brillant geschriebenes Selbstbekenntnis, das die Tradition der großen französischen Moralisten für unsere Zeit erneuert. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R6 , |
![]() 9783499133169 ![]() ROWOHLT TASCHENBUCH erschienen am: 01.07.1993 19,99 € Paperback Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Sartre, Jean-Paul Herausgegeben von König, Traugott; Übersetzt von: Schöneberg, Hans; König, Traugott Das Sein und das Nichts Versuch einer phänomenologischen Ontologie Auch mehr als fünfzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung in Deutschland vermittelt dieses Hauptwerk französischer Philosophie neue Denkimpulse. "Das Sein und das Nichts" stellt eindrucksvoll die unverminderte Aktualität Sartres auch im veränderten geistigen Kontext unter Beweis. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783499223785 ![]() ROWOHLT TASCHENBUCH erschienen am: 01.10.1998 7,99 € Paperback Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Sartre, Jean-Paul Herausgegeben von Elkaïm-Sartre, Arlette Wahrheit und Existenz "Wahrheit und Existenz" ist ein philosophischer Text aus dem Nachlaß Sartres. Das Werk, 1948 entstanden, blieb Fragment und wurde 1996 zum erstenmal auf deutsch veröffentlicht. Sartre setzt sich mit Heideggers Wahrheitsphilosophie auseinander. Ihm geht es nicht wie Heidegger um die Wahrheit des Seins, sondern um ihre Bedeutung in menschlichen Beziehungen. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783499227134 ![]() ROWOHLT TASCHENBUCH erschienen am: 03.01.2000 9,99 € Paperback Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Sartre, Jean-Paul Übersetzt von: Bökenkamp, Werner; Brenner, Hans Georg; Fleischer, Margot König, Traugott Der Existentialismus ist ein Humanismus Und andere philosophische Essays 1943-1948 Kaum ein Text Sartres trug so sehr zur Verbreitung seines Denkens bei wie "Der Existentialismus ist ein Humanismus", doch kaum einer war zugleich so vielen Mißverständnissen ausgesetzt. Er gehört zu den wenigen, von denen sich Sartre später distanzierte. Weiterhin enthalten: "Materialismus" und Revolution", der Sartres Gegensatz zum zeitgenössischen dogmatischen Marxismus bezeugt. Eine adäquate Zusammenfassung seines damaligen Denkens, wie es in «Das Sein und das Nichts» seinen systematischen Ausdruck gefunden hat, bietet Sartres Vortrag «Selbstbewußtsein und Selbsterkenntnis». → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783865393876 ![]() MARIX erschienen am: 20.09.2014 10,00 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Schelling, F. W. J. Herausgegeben von Kern, Bruno Philosophische Untersuchung über das Wesen der menschlichen Freiheit Freiheit war ein Leitmotiv des »Deutschen Idealismus«. Für Hegel war die gesamte Weltgeschichte nichts anderes als ein »Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit«. Auch der junge Schelling, neben Fichte und Hegel der dritte Hauptvertreter des Deutschen Idealismus, teilte zunächst begeistert diese optimistische Geschichtsauffassung. Doch bald schlug er eigene, höchst originelle Denkwege ein, die bis heute ihre herausfordernde Kraft nicht verloren haben. Immer deutlicher stellen sich bei Schelling die Zweifel an der Vernünftigkeit der Welt überhaupt ein. Seine kleine, aber einfl ussreiche Freiheitsschrift markiert den entscheidenden Wendepunkt in Schellings Denken. Woher stammt das Böse, woher kommt das Dunkle, Chaotische des Lebens? → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783737413121 ![]() BERLIN UNIVERSITY PR erschienen am: 08.05.2015 16,00 € Paperback Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Schiffter, Frédéric Französisch Popp, Corinna Über das Blabla und das Chichi der Philosophen Übersetzt von Corinna Popp Frédéric Schiffters philosophische und antiphilosophische Reflektionen über das Leben und die Philosophie sind skeptisch, schnoddrig, zutiefst pessimistisch und doch schwarzhumorig. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783730603505 ![]() ANACONDA VERLAG erschienen am: 28.02.2016 3,95 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Schopenhauer, Arthur Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt Höchst unterhaltsam und überzeugend erläutert er anhand von 38 Kunstgriffen, wie derjenige, der recht hat, am Ende auch recht behält. Mit seinem streitbaren Plädoyer "Die Kunst, recht zu behalten" liefert Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei geht es dem berühmten Philosophen sowohl um das rhetorische Vermögen, eigene Argumente geschickt zu vertreten, als auch darum, die Strategien der Gesprächspartner besser zu durchschauen. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783737409650 ![]() MARIX erschienen am: 20.02.2015 10,00 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Schopenhauer, Arthur Die Kunst, Recht zu behalten und Philosophische Beleidigungen. Nicht jeder, der die besten Argumente vorbringt, gewinnt auch die Diskussion. Manchmal muss man Tricks und Kniffe anwenden, einfach das Publikum auf seine Seite ziehen oder den Gegner in Wut versetzen, damit er vergisst, was eigentlich wichtig war. Hierbei ist Schopenhauers kleines, aber lehrreiches Buch über die Kunst zu Streiten eine unverzichtbare Hilfe und eines der wichtigsten Werke der philosophischen Rhetorik und Argumentationstheorie; unterhaltsam und pointiert verrät uns der streitlustigste Philosoph, wie man auch ohne gute Argumente als Sieger aus einer Diskussion hervorgeht. Denn eines darf man auch nicht vergessen: Streiten kann und soll auch Spaß machen. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783865392329 ![]() MARIX erschienen am: 25.01.2010 5,00 € gebunden Bestand: 4 im Online-Shop? → prüfen | Schopenhauer, Arthur Herausgegeben von Schwikart, Georg Aphorismen zur Lebensweisheit Lebenshilfe-Literatur hat heute Hochkonjunktur. Bevor diese Gattung zum seichten "Fühl-dich-wohl"-Geschwätz verkam, wandte man sich an die Philosophen. Schopenhauers Werk gliedert sich in drei große Kapitel: "was Einer ist, was Einer hat, was Einer vorstellt [gilt]". Der pessimistische, mitunter sarkastische Zug seines Denkens mutet dem Leser einiges zu, auch sein sprachlicher Stil fordert ganze Aufmerksamkeit. Doch wer sich auf die Lektüre einlässt, wird mit literarischem Genuss belohnt. Dieses Buch kann einen nicht kaltlassen: entweder wehrt man sich gegen Schopenhauers Weltsicht und schärft dadurch die eigene Anschauung. Oder man findet in ihm Erkenntnisse, die tatsächlich helfen, das Dasein auf Erden leichter zu meistern. - Ein Muss für alle Philosophie-Interessierten. → telefonische Reservierung: 030 4556701 W1 ,R35,T7 , |
![]() 9783865393098 ![]() MARIX erschienen am: 20.02.2013 5,00 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Schopenhauer, Arthur Die Wahrheit kann warten Die schönsten Aphorismen und Lebensweisheiten inspiriert von fernöstlichen, buddhistischen Lehren. Die vorliegende Auswahl zeigt Schopenhauer als Meister der Lebensweisheit. Dabei ist der deutsche Philosoph deutlich inspiriert von fernöstlichen, buddhistischen Lehren. Seine Ethik des Mitleids mit aller lebendigen Kreatur ist heute aktueller denn je. → telefonische Reservierung: 030 4556701 W1 , |