![]() 9783865393890 ![]() MARIX erschienen am: 20.09.2014 10,00 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Schopenhauer, Arthur Über die Freiheit des menschlichen Willens / Über die Grundlagen der Moral Arthur Schopenhauer spürt in seinen Preisschriften Über die Freiheit des menschlichen Willens und Über die Grundlagen der Moral zwei philosophischen Grundfragen nach, die bis in unsere Zeit - man denke nur an die durch die Ergebnisse der Neurowissenschaften wieder virulent gewordene Debatte über die Willensfreiheit oder die allgemeinen Bemu?hungen und Streitereien um eine universalistische Ethik - den gesamtgesellschaftlichen Diskurs prägen. Seine Antworten und Ansätze kommen ganz ohne Empirie aus, fußen nur auf akribischer und unterhaltsam-verstiegener Begriffsarbeit und führen dennoch zu Ergebnissen, die sich nur schwer von denjenigen in unseren Tagen akzeptierten unterscheiden lassen. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783866474079 ![]() ANACONDA VERLAG erschienen am: 31.10.2009 9,95 € gebunden Bestand: 2 im Online-Shop? → prüfen | Schopenhauer, Arthur Die Welt als Wille und Vorstellung "Die Welt ist meine Vorstellung" Arthur Schopenhauers (1788-1860) berühmter Satz steht am Beginn seines philosophischen Hauptwerks "Die Welt als Wille und Vorstellung": Wer die Welt in Begriffe fasst, bleibt hinter dem Eigentlichen zurück, nur der Blick auf den Leib bringt die essenzielle menschliche Triebkraft zutage, den Willen. "Reine" Erkenntnis wohnt nach Schopenhauer allein in der Kunst, was dieser in seinen Augen gegenüber Wissenschaft und Philosophie eine Sonderstellung verleiht. Sein sprachgewaltiges Traktat beeinflußte zahlreiche Denker, Schriftsteller und Künstler. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783868202168 ![]() NIKOL erschienen am: 15.02.2014 9,99 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Schopenhauer, Arthur Schopenhauer: Hauptwerke Die Welt als Wille und Vorstellung (vollständige Ausgabe), Die Kunst Recht zu behalten, Aphorismen Seine bekanntesten Werke Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist auch 150 Jahre nach seinem Tod noch einer der bekanntesten und meistgelesenen deutschen Philosophen. Schopenhauer selbst sah sich als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste. In der vorliegenden Ausgabe sind seine bekanntesten Werke versammelt: · Die Welt als Wille und Vorstellung · Die Kunst, Recht zu behalten · Aphorismen zur Lebensweisheit → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783865392084 ![]() MARIX erschienen am: 20.01.2012 10,00 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Seneca, Lucius Annaeus Herausgegeben von Möller, Lenelotte Vom glücklichen Leben "Es kommt nicht auf die Dinge, sondern auf unsere Einstellung zu ihnen an." Seneca"Leben muss man das ganze Leben lang lernen." Dass Senecas Sentenz auch zwei Jahrtausende später nichts an Aktualität verloren hat, zeigt, wie nahe uns die Antike ist. Dies gilt umso mehr für die Kernthemen der vier existentiellen Schriften, die dieses Kompendium aus dem Gesamtwerk des römischen Philosophen zusammenstellt. In geistreich-lebendigen Schilderungen gehen sie den zentralen menschlichen Fragen nach Heimatverlust, dem Wert der freien Zeit, dem Streben nach einem glücklichen Leben und der Kürze des Lebens auf den Grund.In der Anthologie sind enthalten: Vom glückliche Leben, Von der Kürze des Lebens, Trostschrift an Helvia, Von der freien ZeitWas können uns heute die Maximen eines Mannes sagen, der bereits seit über zwei Jahrtausenden tot ist? Beanspruchen seine Gedanken und Ratschläge zu Lebensglück, Freizeit, Sinnsuche und Heimatverlust in unserer Zeit überhaupt noch Gültigkeit? Bereits ein kurzer Blick in Senecas Schriften genügt, um diese Frage mit Entschiedenheit zu bejahen: Kaum ein anderer Philosoph hat mit derselben kompromisslosen Eindringlichkeit existentielle Fragen verhandelt, die jeden von uns angehen, kaum jemand mit solch zuversichtlicher Unbedingtheit nach Antworten gesucht und sie auch gefunden. Dies erklärt, warum sich ein Großteil der heute Hochkonjunktur habenden Ratgeberbände - oftmals ohne sich dessen im Einzelnen bewusst zu sein - auf den Römer bezieht und von ihm Richtungsweisendes für das eigene Leben extrahiert. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783518586884 ![]() SUHRKAMP erschienen am: 11.04.2016 24,95 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Singer, Peter übersetzt von Strasser, Jan-Erik Effektiver Altruismus Eine Anleitung zum ethischen Leben Indem man für andere das Bestmögliche tut, gibt man dem eigenen Leben Sinn. Wir alle haben schon gespendet. Doch geht es uns dabei wirklich um die Hilfe für andere? Oder wollen wir eher unser Gewissen beruhigen, ein wohliges Gefühl verspüren oder spendabel wirken? Millionäre lassen Kunstmuseen errichten, statt Verhungernden zu helfen, und Normalbürger geben Beträge, die nicht einmal die Bearbeitungsgebühren decken. Wer dagegen so viel Gutes wie möglich tun will, sollte besser auf seinen Verstand hören als auf seinen Bauch. Diese simple Idee ist Ausgangspunkt einer neuen sozialen Bewegung - des effektiven Altruismus. Peter Singer, einer ihrer Gründerväter, zeigt in seinem Buch, wie effektives Spenden möglich und warum es richtig ist. Gestützt auf harte Fakten und neue wissenschaftliche Methoden, können wir heute in vielen Fällen sagen, welcher gute Zweck der bessere ist. Gleiches gilt für die Wahl der Mittel: Auch hier orientieren sich effektive Altruisten daran, was den größten Nutzen verspricht. Um mehr spenden zu können, beschränken sich manche von ihnen auf das Allernötigste, andere geben gar freiwillig einen Teil ihrer selbst, etwa eine Niere. Effektive Altruisten sind aber weder Heilige noch Masochisten: Man darf sie sich als glückliche Menschen vorstellen. Singers Buch ist ein Aufruf zu einem in doppelter Hinsicht gelungenen Leben. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783518386682 SUHRKAMP erschienen am: 22.10.2003 9,00 € Paperback Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Skirbekk, Gunnar; Gilje, Nils Übersetzt von Schneider, Lothar Geschichte der Philosophie Eine Einführung in die europäische Philosophiegeschichte mit Blick auf die Geschichte Preisbindung aufgehoben → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35 |
![]() 9783518425077 ![]() SUHRKAMP erschienen am: 08.02.2016 26,95 € gebunden Bestand: 1 Sloterdijk nennt Jesus einen Bastard Gottes im Online-Shop? → prüfen | Sloterdijk, Peter Was geschah im 20. Jahrhundert? Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt. Sloterdijk demonstriert, dass solcher Traum nur gelingt, wenn er sich auf einen "universellen Schatz" stützen kann: den gesamten Erdball und dessen uneingeschränkte Ausbeutung. Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie "Sphären" an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Größen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem großen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Wenn das 20. Jahrhundert die Verwirklichung dieser Träume auf die Tagesordnung gesetzt hatte, ohne diese Träume richtig gedeutet zu haben, lässt sich für das 21. Jahrhundert sagen, dass es mit einer neuen Traumdeutung beginnen muss. In dieser wird gefragt werden, auf welche Weise die Menschheit ihre Suche fortsetzt, ohne die wir nicht zu sagen wüssten, was das In-der-Welt-Sein für uns bedeutet. → telefonische Reservierung: 030 4556701 T4 , |
![]() 9783730600184 ![]() ANACONDA VERLAG erschienen am: 31.08.2013 9,95 € gebunden Bestand: 2 im Online-Shop? → prüfen | Smith, Adam Übersetzt von Stirner, Max Wohlstand der Nationen Mit seinem wegweisenden Hauptwerk "Wohlstand der Nationen" legte der schottische Moralphilosoph und Wirtschaftstheoretiker Adam Smith (1723-1790) das Fundament für die moderne Nationalökonomie. Im festen Vertrauen auf eine sich selbst regulierende, harmonische Wirtschaftsordnung erläutert er überaus anschaulich die Grundzüge eines freiheitlichen Kapitalismus. Smiths kluge und auf Breitenwirkung angelegte Abhandlung wurde zahlreichen nachfolgenden Denkern zum Vorbild, darunter David Ricardo und John Stuart Mill. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783411145034 ![]() BIBLIOGRAPHISCHES IN erschienen am: 15.01.2007 14,95 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Spengler, Oswald Der Untergang des Abendlandes Der unaufhaltsame Niedergang Europas - Der Klassiker der Anti-Moderne erstmalig als preisgünstige Sonderausgabe - Seit Erscheinen des Buches ist »der Untergang des Abendlandes« zum geflügelten Wort und Menetekel für Europa geworden - Ein großer Meilenstein der Geschichtsphilosophie Spenglers kühner Versuch, Geschichte vorauszusagen ist für unzählige Menschen in der Welt das erste Schrillen der Alarmglocken gewesen. Er hatte alle plötzlich mit dem Gedanken konfroniert, dass unsere Kultur auch untergehen kann. Er hat Schluss gemacht mit dem Glauben an einen ewigen Fortschritt. So entstand eine beeindruckende Weltgeschichte der großen Kulturen und ihrer unaufhaltsamen Niedergänge, die als Mahnmal der Kulturkritik auch heute noch ihre anregende und bedrohliche Wirkung entfaltet. Format: 13 x 20,5 cm. Gebunden. 2. Auflage 2007. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |
![]() 9783865392824 ![]() MARIX erschienen am: 20.01.2012 10,00 € gebunden Bestand: 1 im Online-Shop? → prüfen | Spinoza, Baruch de Übersetzt aus dem Latein: Stern, Jakob; Überarbeitet von Czelinski-Uesbeck, Michael Die Ethik Unmittelbar nach seinem Tod auf den Index gesetzt, behandelt Spinozas Schrift Themen von zeitloser Gültigkeit - etwa die Frage nach dem ,richtigen" Gott oder einem glücklichen Leben -, die in ihrer Tragweite aktueller, denn je sind und verdeutlichen, dass der bedeutendste niederländische Philosoph auch unser Zeitgenosse ist. → telefonische Reservierung: 030 4556701 R35, |