aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


unser Philosophie-Regal

aktualisierte Bestände vom 07.05.2016, 07:45:26


Home
 13 ←   14   → 15 

Am sichersten: Suche per ISBN(ohne Minus)
no picture
9783865392923
  

MARIX
erschienen am: 20.09.2012
10,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Pascal, Blaise
Französisch Kern, Bruno
Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt
Schöne Gedanken

"Ideale sind wie Sterne: Man kann sie zwar nicht erreichen, aber man kann sich sehr wohl an ihnen orientieren."

Blaise Pascal. Er war einer der größten Genies seiner Zeit, ein gefeierter Mathematiker, Physiker und Ingenieur: Blaise Pascal (1623-1662). Nach seinem Tod fand man einen Haufen von ungeordneten Notizen: seine Pensées, die heute aus der Weltliteratur nicht wegzudenken sind. Kaum jemand hat so scharfsinnig wie er die menschliche Existenz in ihrer Größe und ihrem Elend bedacht: des Menschen Verlorenheit im Weltall und die Erhabenheit seines Geistes zugleich! Der Zeitgenosse Descartes" setzt dem herrschenden Rationalismus die Logik des Herzens, den "esprit de finesse" und die Intuition entgegen, die allein imstande sind, das rätselhafte Wesen Mensch zu erfassen. Pascals "Gedanken", aus denen hier eine Auswahl präsentiert wird, haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt und gehören zum Tiefsinnigsten, was je über den Menschen gedacht wurde.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783100024084
  

S. FISCHER
Termin war:
27.04.2016
ERSCHIENEN
24,99 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Pauen, Michael
Die Natur des Geistes
Ist eine wissenschaftliche Erklärung unseres Geistes möglich? Eine überraschende Lösung zeichnet sich ab.

Diese Frage beantwortet das neue Buch >Die Natur des Geistes< des renommierten Philosophen Michael Pauen. Das "Jahrzehnt des Gehirns" ist lange vorbei, doch eine Erklärung des Geistes scheint ferner denn je. Müssen wir uns also damit abfinden, dass Bewusstsein niemals erklärt werden kann? Michael Pauen legt in seinem neuen Buch dar, dass das Problem lösbar ist. Die Forschungsgeschichte zeigt nämlich, dass sich unsere Vorstellungen von Geist und Gehirn immer wieder tiefgreifend verändert haben. Selbst wenn das Problem in seiner heutigen Gestalt unlösbar wäre - für die Zukunft können wir das noch lange nicht behaupten. Das gilt insbesondere für den scheinbar unüberwindlichen Gegensatz zwischen subjektiver Erfahrung und objektiver wissenschaftlicher Erkenntnis. Damit wird ein umfassendes naturalistisches Verständnis des Geistes möglich.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783894017552
  

EDITION NAUTILUS
erschienen am: 29.02.2012
12,90 €
Paperback
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Penny, Laurie
Englisch Somm, Susanne von
Fleischmarkt
Weibliche Körper im Kapitalismus

"Man erwartet von uns, dass wir selbstbewusst auftreten und sexuell allzeit verfügbar wirken,..

.. aber wir sollen uns schämen und werden geächtet, wenn wir Arroganz, Ehrgeiz oder erotisches Verlangen zeigen." Laurie Penny, angry young woman und Star der englischen Bloggerszene, legt den Finger auf die Wunde. Der Spätkapitalismus brandmarkt den Körper von Frauen im Wortsinne - er brennt sein Markenzeichen ein. Fleischmarkt versucht, einige der Strategien aufzuzeigen, mit denen Frauenkörper entmachtet und kontrolliert werden. In Kapiteln zu Sexualität, Prostitution, Essstörungen, Konsum und Hausarbeit etwa werden Faktoren dargestellt, die für den Handel mit dem weiblichen Fleisch als sexuelles und soziales Kapital von Bedeutung sind. Laurie Penny kennt die Theorien ihrer Vorkämpferinnen, aber sie berichtet von der Front der heutigen Verwerfungslinien und Grabenkämpfe: Riot, don"t diet! Fleischmarkt ist ein Stück feministischer Dialektik, das den Körper der Frau als sexuellen Stützpunkt des kapitalistischen Kannibalismus offenlegt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783596189038
  

FISCHER TASCHENBUCH
erschienen am: 19.07.2012
9,99 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Pfaller, Robert

Wofür es sich zu leben lohnt
Elemente materialistischer Philosophie

Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich, dem Tod zu gleichen.

Unsere Kultur hat sich den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperrt - wir vermeintlich abgebrühten Hedonisten rufen schnell nach Verbot und Polizei, beim Rauchen, Sex, schwarzen Humor oder Fluchen. Alles Befreiende oder Mondäne dieser Praktiken geht dabei verloren. Robert Pfaller untersucht in seinem Buch, warum es so gekommen ist und was sich dahinter verbirgt. In Analysen u.a. zum pornographischen Pop, zum schmutzigen Frühling, zu Tischmanieren, zu »meinem« Geschmack und zum Scheitern entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und benennt ihren politischen Preis. »die feinste philosophische Waffe für Hedonisten gegen die Puritaner« Helmut A. Gansterer »Pfallers Analyse ist so klug wie witzig... Ein überraschendes Lese- und Denkvergnügen.« Eva Menasse, Die Welt
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783865393685
  

MARIX
erschienen am: 20.03.2014
15,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Philostratos
Herausgegeben von Brodersen, Kai
Leben der Sophisten
Zweisprachige Ausgabe Neuübersetzung

Flavius Philostratos Lebensbeschreibung der Sophisten ist einerseits eine der wichtigsten Quellen,

sowohl was diese philosophische Schule anbelangt, als auch darüber hinaus, für ein umfassendes Verständnis der Kultur der römischen und griechischen Antike. Bis heute ist die Abhandlung vor allem durch die Begriffsprägung der ersten (die ältere, griechische) und zweiten Sophistik (die römische) einflussreich. Andererseits ist das Werk eine lebenspraktisch-philosophische, literarische Abhandlung über das richtige Leben des Sophisten, idealisiert als beispielhafte Lebensgestaltung, die durch Wahrheitssuche und vollendeten Stil bestimmt ist.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866474598
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.03.2010
7,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Platon
Übersetzt aus dem Griechischen (alt): Apelt, Otto
Der Staat
Platons "Politeia", deren zehn Bücher vermutlich um 370 v. Chr. fertiggestellt wurden,

gilt bis heute als eins der wirkungsmächtigsten und zugleich streitbarsten Werke der abendländischen Philosophie. Der große griechische Denker entwirft darin die Züge einer utopischen, von Grund auf gerechten Gemeinschaft, eines Staatswesens, das auf den strengen Prinzipien politisch-philosophischer Bildung beruht. Erzieher, Vordenker und Staatenlenker sind die Philosophen, die sich ganz dem Gemeinwohl verschrieben haben und auf ihr Wissen um die Idee des Guten stützen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866479135
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 27.02.2013
7,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Platon
Übersetzt von Schleiermacher, Friedrich
Die großen Dialoge
Platons Meisterdialoge und seine fiktive Verteidigungsrede des Sokrates (»Apologie«) gelten als Meilensteine in der Geschichte der Philosophie.

Die lange Tradition des philosophischen Streitgesprächs haben die Dialoge zugleich begründet und bis zur Vollendung geführt. Abwechslungsreich und sehr unterhaltsam streitet Sokrates über die Lehrbarkeit der Tugend im »Protagoras«. Lange und nachdenklich wird im »Phaidon« über die Unsterblichkeit der Seele gesprochen. Um Eros, Liebe, Wahrheit und das Schöne geht es im »Gastmahl« und im »Phaidros«. Außerdem enthalten sind die Dialoge »Theaitetos«, »Philebos« und »Sophistes«.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783865393340
  

MARIX
erschienen am: 20.09.2013
15,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Plinius Secundus, Gaius
Übersetzt aus dem Latein: Wittstein, G. C.;
Überarbeitet von Möller, Lenelotte; Nachwort von
Vogel, Manuel
Von der Welt und den Elementen
Gaius Plinius Secundus oder Plinius der Ältere war ein römischer Verwaltungsbeamter, Naturphilosoph, Universalgelehrter, Offizier und enger Freund des Kaisers Vespasian.

Seine umfassende Naturgeschichte (Naturalis Historia) ist heute als Ur-Enzyklopädie bekannt. In insgesamt 37 Büchern versammelt er das Wissen der antiken Welt. Sie ist ein unvergleichlicher Schatz für Historiker und in vielen Belangen überhaupt die einzig erhalten gebliebene Quelle für bestimmte Informationen über die Kulturtechniken und den Wissensstand der römischen Antike: Botanik und Kosmologie, Geographie, Medizin, Agrartechnik und Bergbau, Kunst und Zoologie. Der hier vorliegende Auszug aus dem monumentalen Werk dient als kosmologische und naturphilosophische Einleitung zum Übrigen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783865392435
  

MARIX
erschienen am: 15.08.2010
10,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Plutarch
Herausgegeben von Möller, Lenelotte; Übersetzt von
Bähr, Johann Christian Felix
Von Liebe, Freundschaft und Feindschaft
Die philosophischen Schriften des griechischen Universalgelehrten Plutarch

von Chaeronea (45-125 n. Chr.), meist unter dem Namen Moralia zusammengefasst, stellen eines der letzten großen Dokumente der Philosophie der heidnischen Antike dar. Von Platon, aber in einigen Gedanken auch von der Stoa geprägt, äußert er sich in der hier vorliegenden Textauswahl zu den Extremformen menschlicher Beziehungen. Die Schriften sind in der Reihenfolge ihrer Überlieferung abgedruckt und ergeben so eine abwechslungsreiche Mischung von Betrachtungen zu Liebe, Freundschaft und Feindschaft, jeweils mit Einleitung und Erläuterungen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783893201747
  

EDITION TIAMAT
erschienen am: 05.03.2013
13,00 €
Paperback
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Pohrt, Wolfgang

Das allerletzte Gefecht
Über den universellen Kapitalismus, den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe




 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,

zum Seitenanfang     Impressum    AGB