aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


unser Philosophie-Regal

aktualisierte Bestände vom 07.05.2016, 07:45:26


Home
 12 ←   13   → 14 

Am sichersten: Suche per ISBN(ohne Minus)
no picture
9783937872735
  

NIKOL
erschienen am: 15.01.2008
4,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Der Antichrist
Versuch einer Kritik des Christentums

»Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt

- ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen... Ich heiße das Christentum den einen großen Fluch, die eine große innerlichste Verdorbenheit, den einen großen Instinkt der Rache, dem kein Mittel giftig, heimlich, unterirdisch, klein genug ist - ich heiße es den einen unsterblichen Schandfleck der Menschheit...«. Dies ruft Nietzsche gegen Ende seines 1895 erschienenen Buches Der Antichrist aus, nachdem er den Zustand der Religion und den eines ganzen Zeitalters, der durch sie geprägt wurde, untersucht hatte. Seine polemisch vorgetragene Kritik am Christentum mündet schließlich in eine Kritik an seiner Zeit.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783498046255
  

ROWOHLT
erschienen am: 31.07.2015
19,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Nolting, Hans-Peter

Psychologie der Aggression
Warum Ursachen und Auswege so vielfältig sind

Gibt es einen Trend zur Verrohung?

Beruht aggressives Verhalten immer auf Konflikten? Kann man aggressive Gefühle am Sandsack kanalisieren? Wer Aggression und Gewalt verstehen möchte, sollte beliebte Vereinfachungen durch einen differenzierenden Blick ersetzen. Zu unterschiedlich sind Erscheinungsformen wie etwa Kindesmisshandlungen, Mobbing per Internet, Amokläufe oder Völkermord. Unterschiedlich können zudem die Motive sein, aus denen Menschen attackieren, und auch hochaggressive Personen sind kein Einheitstyp: Was unterscheidet zum Beispiel Psychopathen und Sadisten? Und wieso können selbst unaggressive Personen eine hochaggressive Gruppe bilden? Viel Raum widmet der Autor der Aggressionsverminderung, zum einen in persönlichen Lebensbereichen, zum anderen bezüglich krimineller Gewalt: Kann man Gewalttäter umerziehen und therapieren? Und wichtiger noch: Wie lässt sich verhindern, dass Menschen zu Gewalttätern werden?
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T4 ,
no picture
9783866472716
  


erschienen am: 29.10.2008
6,95 €
Gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Okakura, Kakuzo
Übersetzt von Kilian, Kai
Die Weisheit des Ostens
Kunst und Philosophie im alten Japan




 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,R28,
no picture
9783892446880
  

WALLSTEIN
erschienen am: 15.02.2004
12,00 €
Englisch B
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Overath, Angelika; Kermani, Navid; Schindel, Robert

Toleranz
Drei Lesarten zu Lessings "Märchen vom Ring" im Jahre 2003

Drei Autoren: Angelika Overath, Navid Kermani und Robert Schindel, setzen sich mit Nathans Erzählung vom Ring aus ihrer Perspektive des Jahres 2003 auseinander - alle drei mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen.

Mit Gotthold Ephraim Lessings dramatischem Gedicht "Nathan der Weise" verbinden sich die aufklärerischen Ideen der Erziehung des Menschengeschlechts zur Toleranz und der Kampf gegen eine engstirnige Theologie und für die Emanzipation der Juden. Die Erzählung der Ringparabel ist einer der meistinterpretierten Texte, an dem sich der Begriff und das Verhalten praktizierter Toleranz zeigen und diskutieren lassen. Die Frage der drei Kurzessays in diesem Band lautet: Läßt sich diese Lessingsche Formel der Toleranz, beispielhaft gehofft für die Toleranz der jüdischen, christlichen und islamischen Gläubigen gegeneinander und untereinander, auch heute noch verkünden? Läßt sie sich wirklich praktizieren - ist sie lebbar in unserer gegenwärtigen Welt? Oder hat die Erfahrung sie längst entwertet?
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  K1 ,
no picture
9783866476059
ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.03.2011
2,95 €
gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Ovid

Die Kunst der Liebe
Die drei berühmtesten Werke stellt diese sorgfältig edierte und mit einem ausführlichen Kommentar versehene Ausgabe vor.

Nicht nur für seine "Metamorphosen", sondern vor allem auch für seine Meisterwerke erotischer Dichtkunst ist der bedeutendste römische Dichter des Augusteischen Zeitalters bekannt. Die "Liebeselegien" (Amores) sind eine Sammlung von 49 Gedichten, die witzig und pointiert die Liebe des Dichters zu seiner "Geliebten" feiern. Die "Liebeskunst" (Ars amatoria) ist ein höchst elegantes, elegisches Lehrgedicht, farbig, abwechslungsreich und raffiniert, das nicht in die Technik, sondern die hohe persönliche und gesellschaftliche Kunst der Liebe einführt. Die "Heilmittel gegen die Liebe" (Remedia amoris) sind als genaue Antwort darauf konzipiert: Es geht um die Frage, wie man sich Amor vom Hals hält. Ein herrliches Lesevergnügen bis heute.              Preisbindung aufgehoben
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R14
no picture
9783866476059
ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.03.2011
2,95 €
gebunden
Bestand: 0

im Online-Shop?  → prüfen
Ovid

Die Kunst der Liebe
Die drei berühmtesten Werke stellt diese sorgfältig edierte und mit einem ausführlichen Kommentar versehene Ausgabe vor.

Nicht nur für seine "Metamorphosen", sondern vor allem auch für seine Meisterwerke erotischer Dichtkunst ist der bedeutendste römische Dichter des Augusteischen Zeitalters bekannt. Die "Liebeselegien" (Amores) sind eine Sammlung von 49 Gedichten, die witzig und pointiert die Liebe des Dichters zu seiner "Geliebten" feiern. Die "Liebeskunst" (Ars amatoria) ist ein höchst elegantes, elegisches Lehrgedicht, farbig, abwechslungsreich und raffiniert, das nicht in die Technik, sondern die hohe persönliche und gesellschaftliche Kunst der Liebe einführt. Die "Heilmittel gegen die Liebe" (Remedia amoris) sind als genaue Antwort darauf konzipiert: Es geht um die Frage, wie man sich Amor vom Hals hält. Ein herrliches Lesevergnügen bis heute.              Preisbindung aufgehoben
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35
no picture
9783866475373
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 30.06.2010
5,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Ovid
Latein Voß, Johann Heinrich
Metamorphosen (Versform)
Die "Metamorphosen" sind das Opus Magnum Ovids und gelten neben der "Aeneis" Vergils als das bedeutendste literarische Werk der römischen Antike.

Die rund 250 Verwandlungssagen, die Ovid in seinem epischen Gedicht verarbeitet hat, sind von berauschender stofflicher Vielfalt und reichen bis zu den Mythen der Urzeit zurück. Die unerhört lebendige Anschaulichkeit, mit der die Verwandlungen von Göttern und Menschen, Tieren und Pflanzen geschildert werden, machen die "Metamorphosen" zu einem der schönsten Bücher der Weltliteratur. Die Übersetzung von Johann Heinrich Voß erschien zuerst 1798 in zwei Bänden. Leider blieb die wunderbare Übersetzung unvollendet.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783492306287
  

PIPER
erschienen am: 16.02.2015
10,99 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Padova, Thomas de

Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit
Thomas de Padova zeichnet das lebendige Bild einer Epoche, in der die Zeit zum heiß diskutierten Gegenstand der Naturwissenschaften wird und Uhren anfangen, unseren Alltag zu bestimmen.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entfesseln Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz eine heftige Debatte, die bis heute von Mathematikern und Philosophen geführt wird: Was ist das, was wir "Zeit" nennen? Eine fesselnde Entdeckungsreise in die beschleunigte Welt der Moderne.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783865393081
  

MARIX
erschienen am: 20.03.2013
10,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Paracelsus
Herausgegeben von Wehr, Gerhard
Paracelsus
Schriften

Theophrastus Bombast von Hohenheim (um 1493-1541), der sich selbst den Titel Paracelsus beilegte,

gehört als Arzt, Philosoph und fruchtbarer religiöser Schriftsteller zu den bald gerühmten, bisweilen auch vehement umstrittenen Gründergestalten auf der Schwelle zur Neuzeit. "Experientia", die eigene Erfahrung, schätze der ebenso selbstbewusste wie streitbare Mann höher ein als die Lehrmeinung anderer und bloßes Bücherwissen. Nach der Schilderung des bewegten, früh abgebrochenen Lebens und einem Überblick über sein umfangreiches Schrifttum, folgt eine Auswahl aus dem Gesamtwerk. Seine Schriften zeigen Paracelsus als einen spirituell ausgerichteten Menschen, dessen ganzheitliche, den gesamten Kosmos einbeziehende Betrachtung auch, oder gerade heute wieder ernst genommen wird.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866475953
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.03.2011
6,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Pascal, Blaise

Gedanken
Nietzsche nannte Pascal "den ersten aller Christen".

Während seiner letzten Lebensjahre arbeitete der geniale französische Physiker und Mathematiker an einer Schrift zum Christentum, die jedoch unvollendet blieb. Erst acht Jahre nach seinem Tod erschienen Pascals Aufzeichnungen erstmals in einer Buchausgabe. Seine "Gedanken" gelten den großen Fragen der Menschheit und sind eindrückliche Zeugnisse eines tief im Glauben wurzelnden Geistes.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,

zum Seitenanfang     Impressum    AGB