aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


unser Philosophie-Regal

aktualisierte Bestände vom 07.05.2016, 07:45:25


Home
 11 ←   12   → 13 

Am sichersten: Suche per ISBN(ohne Minus)
no picture
9783866470002
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 27.02.2006
6,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Menschliches, Allzumenschliches
Nietzsches Vermächtnis, das seine berühmteste Sammlung von Aphorismen auf den Punkt bringt,

ist der Nihilismus als lebensbejahende Kraft. Er ist die Voraussetzung für die Entfaltung eines neuen und befreiten Lebens. Denn nur die Zerschlagung des alten Denkens in Kunst, Religion und Moral gibt dem "freien Geist" die Möglichkeit, in ironischer Distanz zu sich und der Welt die überlieferten Illusionen zu überwinden ("Gott ist tot") und zu den eigentlichen Werten, dem besten Teil seiner diesseitigen Existenz vorzudringen. Dieser geistigen Haltung entspricht das aphoristische Denken Nietzsches, das starre Begriffe und Systeme meidet: Die Suche nach Wahrheit geschieht im befreiten Raum der Gedanken und setzt auf die aktive Mitarbeit der Leser.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866470460
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.08.2006
5,95 €
gebunden
Bestand: 4

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Jenseits von Gut und Böse
Idealer Einstieg in das Verständnis seiner Philosophie.

Friedrich Nietzsche ist einer der wirkungsmächtigsten Philosophen deutscher Sprache. "Jenseits von Gut und Böse" (1886) und die dazugehörige Streitschrift "Zur Genealogie der Moral" (1887) bieten den idealen Einstieg in das Verständnis seiner Philosophie. Berühmt und berüchtigt zum Beispiel seine Theorie vom "Willen zur Macht" oder die Unterscheidung zwischen "Herren- und Sklavenmoral", die hier in ihrem ursprünglichen Kontext erscheinen: als Bestandteile einer sogenannten "Philosophie der Zukunft", die von ihrer Kraft, Sprachbrillanz und Faszination bis heute nichts verloren hat.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866472501
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 27.02.2008
2,95 €
gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Aphorismen
Die vorliegende Auswahl präsentiert die prägnantesten Gedanken des großen Philosophen.

Mit ihrer staunenswerten Sprachgewalt und außergewöhnlichen gedanklichen Schärfe verdeutlichen Nietzsches Aphorismen bis heute, wie frei das Denken werden muss, um lebendig zu bleiben. Die vorliegende Auswahl präsentiert die prägnantesten Gedanken u. a. zu Liebe und Freundschaft, Wissenschaft und Philosophie, Glaube und Religion.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866473096
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 01.07.2008
3,95 €
gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Der Antichrist
"Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt

- ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen .", so Friedrich Nietzsche (1844-1900) am Ende dieses Buches. Polemisch, streitbar und sprachgewaltig formuliert er in 62 Abschnitten die Kernthesen seiner fundamentalen Kritik des Christentums. Auf unnachahmliche Weise bündelt der große Philosoph hier die Argumente seiner früheren Werke zu einer letzten vehementen Abrechnung mit der mächtigsten Wurzel europäischer Kultur. "Der Antichrist" erschien erstmals 1895, entstand jedoch schon 1888. Nur wenige Monate nach dessen Fertigstellung fiel Nietzsche in die geistige Umnachtung.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866473683
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 27.02.2009
6,95 €
gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Die fröhliche Wissenschaft
"Gott ist tot!" Dieser Satz aus Nietzsches Meisterwerk "Die fröhliche Wissenschaft" hallt bis heute in den Köpfen wider.

Das Werk stammt aus seiner mittleren Schaffensphase, als es ihm darum ging, in der "Sprache des Tauwinds" traditionelle Wertformen zu überwinden und an die Stelle metaphysisch orientierter Moral und Philosophie die Selbstbestimmung des heiteren "freien Geistes" zu setzen, der ein direkter Vorläufer des späteren Zarathustra ist. Für Nietzsche liegt "Übermut, Unruhe, Widerspruch" in diesem Werk, gleichzeitig ist es "ein ja sagendes Buch, tief, aber hell und gütig".
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866475649
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.07.2010
3,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Zur Genealogie der Moral
Friedrich Nietzsches brillante Streitschrift "Zur Genealogie der Moral" (1887) zählt zu den einflussreichsten seiner Werke:

Von Sigmund Freud bis Michel Foucault reicht die Riege der großen Denker, die sich von ihr faszinieren und anregen ließen. Ebenso wortgewaltig wie gedanklich präzise macht Nietzsche sich hier auf die Suche nach der Herkunft unserer moralischen Vorurteile, nach dem Ursprung jenes "Gut und Böse", das bis heute unser privates, soziales, politisches Handeln entscheidend bestimmt. Seine Grundhaltung dabei ist stets emanzipatorisch - denn wer seine Herkunft verkennt, kann keine Zukunft gestalten.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866476011
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 28.02.2011
4,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich
Herausgegeben von Kilian, Kai
Der tanzende Stern. Aphorismen
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können",

ließ Nietzsche seinen Zarathustra einst bildgewaltig verkünden. Ein solches Chaos, im besten Sinne, birgt grenzenlose Möglichkeiten, ist der Ausgangspunkt wahrhaft freien Denkens und Handelns. Wie kaum ein Zweiter hat Friedrich Nietzsche es verstanden, das Wagnis des Denkens virtuos in Sprache zu kleiden. Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl der prägnantesten Gedanken Nietzsches zu verschiedenen Themengebieten und zeigt, wie ungeheuer lebendig seine Philosophie bis heute ist.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866476790
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.08.2011
4,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Morgenröte
Gedanken über die moralischen Vorurteile

Nietzsches "Morgenröte", 1881 erstmals erschienen, ist dem Leben zugewandte Philosophie:

Wie lässt sich die lebendige Leidenschaft für die Erkenntnis gegen das Leiden an ihrer Endlichkeit verteidigen? Was taugen die alten Begriffe von Wahrheit und Moral, wenn die Erkenntnis der inneren wie der äußeren Welt bei deren Erscheinungen endet? Der Philosoph als "Arzt der Seele" hat die Aufgabe, der Herkömmlichkeit ein neues Denken gegenüberzustellen - ein Denken, das seine Sprengkraft gerade daraus gewinnt, dass es im besten Sinn des Wortes frei ist.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866477551
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 31.03.2012
9,95 €
gebunden
Bestand: 12

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich
Ausgewählt von Kilian, Kai
Friedrich Nietzsche - Gesammelte Werke
Diese Ausgabe versammelt die Schlüsselwerke seiner frühen, mittleren und späten Schaffensperiode - von "Die Geburt der Tragödie" über "Also sprach Zarathustra" bis zu "Ecce homo".

Im Werk Friedrich Nietzsches (Nietzsche, Friedrich 1844 - 1900) begegnet uns einer der großen, genialischen Geister der europäischen Philosophie. Sein unerhört breiter Einfluss als wahrhaft "freier Denker", der nicht davor zurückschreckt, bisweilen sogar sich selbst mit allem Nachdruck und mit guten Gründen zu widersprechen, dauert in Kunst, Literatur und Philosophie bis heute fort.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R7 ,R35,R44,
no picture
9783868200980
  

NIKOL
erschienen am: 15.08.2013
9,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Nietzsche, Friedrich

Friedrich Nietzsche: Hauptwerke
Menschliches-Allzumenschliches, Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse

Die hier versammelten Werke dokumentieren Nietzsches Grundgedanken und -konzeptionen.

Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoristischen Stils und seiner glänzenden kulturkritischen Analysen erfährt sein Werk erst in der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts eine ihm angemessene Aufnahme.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,

zum Seitenanfang     Impressum    AGB