aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


unser Philosophie-Regal

aktualisierte Bestände vom 07.05.2016, 07:45:25


Home
 8 ←   9   → 10 

Am sichersten: Suche per ISBN(ohne Minus)
no picture
9783730601785
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 30.06.2014
4,95 €
Leinen
Bestand: 15

im Online-Shop?  → prüfen
Laotse
Übersetzt aus dem Chinesischen: Wilhelm, Richard
Tao te king (geprägtes IRIS#-Leinen mit Banderole)
Das Buch des alten Meisters vom Sinn und Leben

Das "Buch vom Sinn und Leben"

zeigt den Weg zu einem sinnerfüllten Dasein in Frieden und Demut, das sich selbst kontrolliert und Nachsicht gegenüber den Mitmenschen übt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R28,
no picture
9783865392220
  

MARIX
erschienen am: 25.01.2010
15,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Laotse
Übersetzt aus dem Chinesischen: Wilhelm, Richard
Tao Te-King - Das Buch vom Sinn und Leben
Das Buch vom Sinn und Leben gilt als eine der ersten taoistischen Schriften,

und hat den Taoismus und die weitere Entwicklung stark beeinflusst. Im "Tao Te-King" werden die Grundlagen der taoistischen Weltsicht und Lebensweise dargelegt: Genügsamkeit, Gewaltlosigkeit und Nachsicht sind wesentliche Charakteristika dieser Lebens- und Denkweise.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R28,
no picture
9783866474659
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 28.02.2010
4,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Laotse
Übersetzt aus dem Chinesischen: Wilhelm, Richard
Tao te king
Das Buch des alten Meisters vom Sinn und Leben

Laotse war ein Zeitgenosse des berühmten Konfuzius und schrieb vor 2500 Jahren.

Er gilt als Begründer des Taoismus. Seine Weisheitslehre zählt zu den meistübersetzten Büchern der Welt und ist das bedeutendste literarische Zeugnis des alten China. Sein "Buch vom Sinn und Leben" zeigt den Weg zu einem sinnerfüllten Dasein in Frieden und Demut, das sich selbst kontrolliert und Nachsicht gegenüber den Mitmenschen übt. Die klassische Übertragung von Richard Wilhelm wurde von ihm selbst ausführlich kommentiert.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,R28,
no picture
9783868200553
  

NIKOL
erschienen am: 15.03.2010
4,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Laotse
Übersetzt von Wilhelm, Richard
Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben
»Wen der Himmel retten will, den schützt er durch die Liebe.«

Das vor rund dreitausend Jahren entstandene »Tao te king« des legendären Laotse ist gerade in seiner aphoristischen Kürze ein unerschöpfliches Weisheitenbuch. Seine zentrale Figur, der Berufene, lebt im Einklang mit dem Tao, dem »Sinn« des Universums, indem er "nicht handelt" und sich vom weltlichen Wirken fernhält. Das Buch vermag über den Taoismus hinaus auch noch heutige westliche Leser unmittelbar anzusprechen. Die Übersetzung stammt von Richard Wilhelm (1873-1930), einem der wichtigsten Vermittler chinesischen Denkens im Westen. Die Übersetzungen des Professors für Sinologie sind einzigartig.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783865390622
  

MARIX
erschienen am: 21.09.2011
5,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Lichtenberg, Georg Ch

Sudelbücher
Ausgesucht feine Texte mit Biss

Georg Christoph Lichtenbergs Sudelbücher (1800 - 1806) bilden eine Aphorismensammlung besonderer Art:

Die enge Verknüpfung privater Aufzeichnungen mit naturwissenschaftlichen Arbeiten stellt ein ungewöhnliches Zeitzeugnis dar und begründete den Ruhm des Autors.In seinen witzigen, oft ausgesprochen frechen Aphorismen wendet er sich entschieden gegen Aberglauben und Mystizismus und stellt ihnen Logik und Rationalität gegenüber. Aber auch gesellschaftliche und literarische Strömungen seiner Zeit wie Empfindsamkeit und Sturm und Drang bedenkt er mit kritischen Worten. Lichtenbergs Skepsis gegenüber der Entdeckung der Sauerstoffverbrennung durch Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) und seine entschiedene Distanz zur Klassik und Frühromantik zeigen, dass er als Naturwissenschaftler und Publizist hinter der Entwicklung seiner Zeit zurückblieb.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  W1 ,
no picture
9783868200034
  

NIKOL
erschienen am: 29.09.2009
9,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Liessmann, Konrad P

Philosophie des verbotenen Wissens
Friedrich Nietzsche und die schwarzen Seiten des Denkens

Eine Theorie des Unwahren, eine Ästhetik des Unschönen und eine Ethik des Bösen

Ich weiß etwas, was du nicht weißt. Die ist der Kindervers, der neckisch damit lockte, dass Zurückgehaltenes die Neugier weckt. Ich weiß etwas, was du nicht wissen darfst: Dies ist die Formel, nach der Wissen sich in Macht verwandelte und die einstmals die Grundfigur pädagogischen Schutzdenkens wurde - es ist nicht gut, in jungen Jahren zu viel zu wissen. Ich weiß etwas, was ich nicht wissen darf: Das war Nietzsches Problem, das in Philosophie des verbotenen Wissens ausarbeiten wollte. Dazu ist er nicht mehr gekommen. Inspiriert von Notizen aus Nietzsches Nachlaß, entwirft Konrad Paul Liessmann mit diesem Buch eine Philosophie, die gerade nicht um das Wahre, Gute und Schöne kreist, sondern eine Theorie des Unwahren, eine Ästhetik des Unschönen und eine Ethik des Bösen ins Zentrum drückt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783737409940
  

MARIX
erschienen am: 17.11.2015
10,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Locke, John
Herausgegeben von Kremb, Klaus
Politisches Denken
Ausgewählt und kommentiert von Klaus Kremb.

Lockes politisches Denken stellte die rechtsstaatliche Volkssouveränität in den Mittelpunkt.

John Locke (1632-1704) ist ein Philosoph, dessen Denken auf die Theorie des Politischen wie die praktische Politik schon zu seinen Lebzeiten außerordentlich nachhaltig war, insbesondere nach der "Glorious Revolution" 1688/89 in England. t. Seine Zweite Abhandlung über die Regierung ist dafür das Schlüsselwerk. Darin entfaltet er Überlegungen, auf denen die Verfassungen der demokratischen Staatssysteme in der Gegenwart beruhen. John Locke ist damit einer der wichtigsten politischen Denker überhaupt. Mit John Locke wird anlässlich der Veröffentlichung seiner beiden Abhandlungen über die Regierung vor 325 Jahren unsere Programmlinie "Politisches Denken" fortgesetzt. Ziel dieser Reihe ist es, politische Denker und ihre Zeit anhand ausgewählter und kommentierter Schriften vorzustellen. Thematisiert werden Autoren, deren politisches Denken nicht nur theoretisch blieb, sondern praktische Auswirkungen hatte - in ihrer Zeit und darüber hinaus bis heute. Eröffnet wurde die Reihe mit Otto von Bismarck. Fortgeführt nun mit John Locke, wird sich der Herausgeber Klaus Kremb in den folgenden Bänden mit dem politischen Denken Gottfried Wilhelm Leibniz" und Johann Gottlieb Fichtes befassen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783476020109
  

J.B. METZLER VERLAG
erschienen am: 15.07.2004
19,95 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Löwith, Karl

Weltgeschichte und Heilsgeschehen
Die theologischen VorausSetzungen der Geschichtsphilosophie

Gegenpol zur Philosophie der Aufklärung.

Karl Löwith thematisiert in seinem Essay zur Geschichtsphilosophie die biblisch verheißene Erlösung der christlichen Menschheit. Schon unmittelbar nach der Veröffentlichung 1949 und 1953 sorgte das Buch weltweit für Furore. Angesichts der heute lebhaft geführten Debatte um das "Ende der Geschichte" und die Thesen Fukuyamas hat Löwiths brillanter philosophischer Essay an Aktualität nichts verloren.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783865393388
  

MARIX
erschienen am: 20.09.2013
30,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Lukian

Lukian. Gesammelte Werke
Lukian von Samosata wird als Verfasser der Luftreise als der erste richtige Science-Fiction Autor gehandelt.

Er war einer der einflussreichsten Satiriker der Antike und darüber hinaus. Seine philosophischen, theologischen und literarischen Werke haben nachhaltig auf die europäische Kultur gewirkt und beeindrucken heute noch durch ihren gelehrten Spott und ihre rhetorischen Qualitäten. Neben Erasmus von Rotterdam waren vor allem Schiller, Wieland und Goethe von seinen Schriften begeistert. Letzterer wurde von Lukians Geschichte Philopseudes zu seinem Zauberlehrling inspiriert. Seine gesammelten Werke liegen hier in einer sachte überarbeiteten Wieland-Übersetzung vor.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783865392602
  

MARIX
erschienen am: 15.02.2011
10,00 €
gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Lukian
Übersetzt aus dem Griechischen (alt): Pauly,
August; Überarbeitet von Möller, Lenelotte
Vom beinahe vollkommenen Menschen
Der aufgeklärte Spötter aus dem 2. Jahrhundert

Der griechische Satiriker des 2. nachchristlichen Jahrhunderts aus Samosata am Euphrat karikiert auf vielfältige Weise, direkt und indirekt, jedenfalls aber sehr pointiert menschliche Schwächen jeder Art. Die griechische Religion, von seinen Zeitgenossen längst nicht mehr ernstgenommen, kritisiert er, indem er auchan den Gottheiten, denen der Sagenwelt und den abstrakten wie Weisheit oder Reichtum, eben jene Fehler der Menschen zuschreibt. Die vorliegende Auswahl enthält eine Reihe von Texten, in denen der Verfasser keineswegs so politisch korrekt wie manche Autoren der Kaiserzeit, die Zeitgenossen aufs Korn nimmt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,

zum Seitenanfang     Impressum    AGB