aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


unser Philosophie-Regal

aktualisierte Bestände vom 07.05.2016, 07:45:25


Home
 9 ←   10   → 11 

Am sichersten: Suche per ISBN(ohne Minus)
no picture
9783865393227
  

MARIX
erschienen am: 20.08.2013
5,00 €
gebunden
Bestand: 3

im Online-Shop?  → prüfen
Machiavelli, Niccolò
Übersetzt von Arnold, Rafael
Der Fürst
Obwohl Machiavelli vielen als der Teufel schlechthin gilt und sein Name in der Psychologie synonym mit einer kalten, berechnenden Intelligenz geworden ist, ist die Auseinandersetzung mit Machiavellis ehrlicher Analyse der Herrschaft ein Muss. - Neuübersetzung -

Für die klassischen Fragen der politischen Philosophie interessierte sich Machiavelli weniger. Anstatt über ideale Staatsgebilde zu spekulieren oder nach dem Urzustand des Menschen zu fragen, beschäftigte er sich lieber mit den Fakten politischer Macht. Der Fürst ist vordergründig ein Lehrbuch der sogenannten Realpolitik, des Machterhalts und dessen, was man heute public relations nennen würde.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T7 ,W1 ,R35,
no picture
9783868200911
  

NIKOL
erschienen am: 15.11.2010
7,95 €
gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Machiavelli, Niccolò

Niccolo Machiavelli: Hauptwerke
Vom Staate, Der Fürst, Kleine Schriften

Niccolò Machiavelli gehört zu den bedeutendsten Universaldenkern der Renaissance.

Als Philosoph und Staatstheoretiker erkannte er grundlegende Strukturen des politischen Denkens und Handelns, als Diplomat und Berater vermochte er das theoretisch Erkannte in die konkrete politische Praxis umzusetzen. Anhand der hier veröffentlichen Hauptwerke Machiavellis wird deutlich, wie tiefgreifend unser heutiges Politik-Verständnis von seinen Überlegungen und Auffassungen beeinflusst ist.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783868201192
  

NIKOL
erschienen am: 15.10.2011
3,99 €
Paperback
Bestand: 8

im Online-Shop?  → prüfen
Machiavelli, Niccolò

Niccolo Machiavelli: Der Fürst
Niccolò Machiavellis 1532 erschienene Schrift »Il Principe« ist unter dem Titel »Der Fürst« Weltliteratur geworden.

In seiner Radikalität, in seiner scharfen Trennung zwischen rein politischem Handeln und den Entscheidungen des Einzelnen, überstrahlt Machiavellis Werk die politiktheoretischen Schriften aller seiner Zeitgenossen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T10,W1 ,
no picture
9783717581741
MANESSE VERLAG
erschienen am: 31.12.1990
5,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Maier, Hans

Verteidigung der Politik
Recht - Moral - Verantwortung



              Preisbindung aufgehoben
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35
no picture
9783730601792
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 30.06.2014
4,95 €
Leinen
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Marc Aurel, Marc

Die Kunst des guten Lebens (geprägtes IRIS#-Leinen mit Banderole)
Auf der Grundlage der stoischen Philosophie

seiner Zeit bedenkt Marc Aurel Aspekte des Umgangs mit sich selbst und anderen, die in erster Linie auf eine nachhaltig gelungene Lebenspraxis zielen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R28,
no picture
9783866473102
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 30.06.2011
5,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Marc Aurel, Marc
Übersetzt von Mauersberger, Arno
Der Weg zu sich selbst
In den tagebuchartigen Aufzeichnungen Marc Aurels, des letzten römischen Kaisers

des Goldenen Zeitalters, verschmelzen auf einzigartige Weise große Lebenserfahrung und philosophische Weitsicht. Seine Aphorismen und Reflexionen gehören zu den eindrucksvollsten Texten der Weltliteratur. In verschiedenen Feldlagern notierte er, was ihn das Leben und seine Vorbilder in der stoischen Kunst der Klugheit gelehrt haben: Menschlichkeit und Toleranz, Bescheidenheit und Respekt, Besonnenheit und Vernunft gehören zu den Tugenden, die er sich und der Nachwelt empfiehlt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783937715063
  

MARIX
erschienen am: 15.06.2011
10,00 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Marc Aurel

Selbstbetrachtungen
"Unglücklich werden müssen diejenigen, welche den Bewegungen ihrer eigenen Seele nicht mit ihren Gedanken folgen."

Auch heute, fast zweitausend Jahre nach seinem Tod, haben Marc Aurels Selbstbetrachtungen für den Leser nichts an ihrer faszinierenden Brisanz verloren. Als einer der ersten Menschen in der abendländischen Geschichte spürte Aurel in aphoristischen Überlegungen auf schonungslos offene Weise den Vorgängen in seinem Inneren nach. Dadurch bereitete er der in der Renaissance ihren Ausgang nehmenden Moralistik den Boden, deren Vertreter menschliches Denken und Handeln minuziös beschrieben. Maßgebliche geistige Größen wie Schopenhauer oder Nietzsche stehen in der Tradition des "Philosophenkaisers" und ihre Maximen wären ohne seine einfühlsamen und klugen Beobachtungen nicht denkbar. Marc Aurel ging nicht nur als angesehener römischer Kaiser in die Geschichte ein. Der Nachwelt erhalten bleibt er vor allem durch seine um 170 n.Chr. im Feldlager verfassten Selbstbetrachtungen. Als eines der ersten schriftlichen Zeugnisse überhaupt haben sie den eindringlichen "Dialog" eines Ichs mit sich selbst zum Gegenstand. Seine Aphorismen stellen den Versuch dar, auf die "ewigen Fragen" nach Vergänglichkeit, der Rolle des Individuums im Kosmos, den Möglichkeiten nach Selbstvervollkommnung und innerer Freiheit eine punktuelle Antwort zu finden. Ihre Verankerung haben sie im philosophischen Lehrgebäude der Stoa, die besagt, dass allen Lebenszusammenhängen ein universelles göttliches Prinzip - der Logos - zugrunde liegt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783730603352
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 28.02.2016
9,95 €
gebunden
Bestand: 2

im Online-Shop?  → prüfen
Marx, Karl; Engels, Friedrich
Herausgegeben von Lhotzky, Kurt
Karl Marx / Friedrich Engels - Gesammelte Werke (Leinenausg. mit goldener Schmuckprägung)
Der beste Weg zum Verständnis ihres Wirkens führt über die Lektüre der hier versammelten Originaltexte:

Karl Marx wollte verstanden werden und schuf einprägsame Sätze wie "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!". Dennoch war er kein Populist und ging den Fragen, die ihn bewegten, in sehr gründlichen und scharfsinnigen Analysen nach. Kaum ein Denker prägte sein eigenes und das ihm folgende Jahrhundert so nachhaltig wie Marx in gemeinschaftlicher Arbeit mit Friedrich Engels.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783866473256
  

ANACONDA VERLAG
erschienen am: 27.02.2009
7,95 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Marx, Karl

Das Kapital
Der vollständige erste Band

Karl Marx" "Das Kapital" ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie. Bis heute wird es kontrovers diskutiert, und immer wieder rücken seine Thesen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit. Weitgehend ungelöst scheinen demnach die Fragen, denen sich Marx in seiner scharfsichtigen Analyse widmet: Wie schafft es der Mensch, in einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft die Zügel in der Hand zu behalten? Und was ist nötig, damit er hinter ihren offenbar rätselhaften Prozessen nicht gänzlich "verschwindet"? - Marx" Hauptwerk blieb Fragment. Der in dieser Ausgabe vollständig enthaltene erste Band, "Der Produktionsprozeß des Kapitals", ist der einzige von vier geplanten Bänden, den Marx in summa selbst verfaßt und herausgegeben hat. In ihm verdichtet sich, nach jahrzehntelangen Studien, seine gesamte politische Ökonomie.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,
no picture
9783868202434
  

NIKOL
erschienen am: 15.05.2014
6,99 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Marx, Karl

Das Kapital
Kritik der politischen Ökonomie (ungekürzte Ausgabe)

Kaum ein theoretisches Werk hat die Welt so stark verändert wie Das Kapital von Karl Marx.

Marx zielte bei der Abfassung des Kapitals darauf, die zwanghafte Gesetzmäßigkeit der kapitalistischen Produktionsweise zu entschlüsseln. »Sie wissen es nicht, aber sie tun es« - dieser Satz aus dem ersten Kapitel kann deshalb als Präambel des ganzen Werks gelesen werden, einem mit ebenso viel theoretischem Scharfblick wie akribischer Genauigkeit vorgetragenen Versuch, der Gesellschaft ein Bewusstsein ihrer eigenen materiellen Existenzgrundlage zu vermitteln.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R35,W1 ,

zum Seitenanfang     Impressum    AGB