aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse


Home
 20 ←   21   → 22 

no picture
9783423348478
  

DTV
erschienen am: 01.04.2015
ca. 9,90 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Singh, Simon
Übersetzt von Schmid, Sigrid
Homers letzter Satz
Die Simpsons und die Mathematik

Spielerisch leicht und unterhaltsam lüftet Simon Singh die mathematischen Geheimnisse der erfolgreichsten Fernsehserie der Welt.

Ob Homer ein donutförmiges Universum entwirft, den berühmten Fermat’schen Satz zu widerlegen scheint oder Lisa als Baseballtrainerin den Geheimnissen der Statistik auf die Spur kommt: Der britische Bestsellerautor nimmt die Episoden der ›Simpsons‹ zum Ausgangspunkt für eine Tour d’Horizon durch die Welt der Algebra und Geometrie.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R45,
no picture
9783730602690
  

ANACONDA
erschienen am: 30.09.2015
ca. 7,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Smith, Daniel
Englisch Schulz, Matthias
Denken wie Einstein
Ein großartiges Buch für Einsteiger.

Einsteins Ideen und Theorien haben die Welt verändert und er zählt zu den einflussreichsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Er mag manchmal aussehen wie ein verrückter Professor, doch was steckte wirklich in diesem Kopf? Er ist der Erfinder von E = mc2, war aber zugleich ein überzeugter Pazifist und entschiedener Gegner des Autoritarismus. "Denken wie Einstein" wandelt auf den Spuren des beeindruckenden Lebens des Denkers und des Privatmanns: Wie war er als Mensch? Worum geht es in seinen Theorien? Was waren seine gesellschaftspolitischen Ansichten, was seine Erfolge und Fehler?
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783518425725
  

SUHRKAMP
erschienen am: 29.10.2016
ca. 39,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Später, Jörg

Siegfried Kracauer
Eine Biographie

Die große Erzählung einer Existenzbewältigung.

Siegfried Kracauer, geboren 1889 in Frankfurt am Main, gestorben 1966 in New York, war in seinem Leben vieles: Architekt und Schriftsteller, Redakteur der Frankfurter Zeitung und gefragte Person des Weimarer Kulturbetriebes, Teil des philosophischen Quartetts mit Adorno, Benjamin und Bloch, Jude und politischer Linker. Von 1933 bis 1941 war er auf der Flucht, zuerst nach Paris, um dann über Marseille und Lissabon nach New York zu gelangen. Dort mischte er in der psychologischen Kriegsführung mit, betätigte sich aber auch als Filmschriftsteller, als Sozialwissenschaftler und zuletzt als das, was er immer war: ein philosophischer Autor. Jörg Später hat sich auf die Spuren dieses facettenreichen Lebens begeben und die erste große Biographie über diesen außergewöhnlichen Mann geschrieben. Er beleuchtet die Orte und Milieus, lässt uns an den Freundschaften teilhaben und bringt die Werke zum Sprechen. Nicht im Stile einer der Objektivität verpflichteten Chronik zeichnet er das Leben Siegfried Kracauers nach, sondern als große Erzählung einer Existenzbewältigung, die Licht auf ein Jahrhundert der transzendentalen wie profanen Obdachlosigkeit wirft.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783499626906
  

ROWOHLT TB
erschienen am: 02.09.2013
ca. 9,99 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Stewart, Ian
Übersetzt von Niehaus, Monika; Übersetzt von Schuh,
Bernd
Professor Stewarts mathematische Schätze
«Stewart ist unser größter Mathematik-Erklärer.» The Times

Wer erfand das Gleichheitszeichen? Was war noch mal die Catalan"sche Vermutung? Und woher kommt eigentlich das Wurzelsymbol? Was hat die Zahl Pi mit dem Sternenhimmel zu tun? Der britische Mathe-Guru Ian Stewart präsentiert Fundstücke, die er seit Jahrzehnten sammelt: über 180 spannende und absonderliche Geschichten, Rätsel, Anekdoten und Logeleien. Hinzu kommen funkelnde historische Preziosen, zum Beispiel eine kurze Einführung in das Rechnen der Maya und der alten Ägypter und Antworten auf Fragen wie: Wer erfand das Gleichheitszeichen - und warum?
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T2 ,F1 ,R45,
no picture
9783406697487
  

BECK, C H
erschienen am: 16.03.2017
ca. 34,00 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Stollberg-Rilinger, Barbara

Maria Theresia
Die Kaiserin in ihrer Zeit

Eine "Weiberherrschaft" war im 18. Jahrhundert an sich nicht ungewöhnlich - ungewöhnlich aber war, dass Kaiserin Maria Theresia das Geschäft des Regierens als ihre persönliche Aufgabe derart ernst nahm und mit äußerster Akribie betrieb.

Damit unterschied sie sich von vielen europäischen Monarchen, die lieber ihren Neigungen nachgingen und die Amtsgeschäfte gern anderen überließen. Dass Maria Theresia nicht nur in dieser Hinsicht eine außergewöhnliche Frau war, zeigt diese eindrucksvolle Biographie. Barbara Stollberg-Rilinger lässt in ihrer meisterhaften Darstellung die Verhältnisse am Habsburger Hof, in der Stadt Wien, im Heiligen Römischen Reich und in den vielen Ländern lebendig werden, aus denen sich die Monarchie zusammensetzte. Ihre Haupt- und Staatsaktionen wie der Erbfolgekrieg (1740 - 1748) oder der Siebenjährige Krieg (1756 - 1763) gegen ihren Erzfeind Friedrich den Großen von Preußen werden ebenso anschaulich beschrieben wie das Verhältnis zu Ehe, Sexualität und Schwangerschaft, die Erziehung ihrer vielen Kinder, die Divertissements bei Hofe, die erbitterten Konflikte mit dem Sohn und Mitregenten Joseph II. und nicht zuletzt die unbarmherzige Religionspolitik der kompromisslos katholischen Kaiserin, die am Ende wie aus der Zeit gefallen schien. Gestützt auf zahllose, mitunter kaum bekannte Quellen, entsteht ein ganz einzigartiges Portrait Maria Theresias. Es ist frei von hagiographischen Zügen und zeigt eine Matriarchin von äußerstem Pflichtbewusstsein, die sich selbst ebenso wie ihre Familie und ihre Untertanen einem strengen Regiment unterwarf.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R12,
no picture
9783150108796
  

RECLAM, PHILIPP
erschienen am: 12.10.2016
ca. 88,00 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Hardcover

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Übersetzt von Lüdi Kong, Eva; Anmerkungen von Lüdi
Kong, Eva
Die Reise in den Westen
Ein klassischer chinesischer Roman

Der populärste Roman Chinas - erstmals in deutscher Übersetzung

Xiyouji, Die Reise in den Westen, ist einer der vier klassischen Romane Chinas. Erzählt wird darin von vier Pilgern, die sich auf Geheiß des Kaisers auf den langen und gefahrvollen Weg in den Westen machen, um Buddha zu huldigen und heilige Schriften zu holen: der fromme Priester Tripitaka und seine Begleiter, Affenkönig Sun Wukong, Eber Bajie und der grässlich anzuschauende Sandmönch. Die drei haben einst im Himmel Missfallen erregt und wurden auf die Erde verbannt, um sich dort zu bewähren. Diese Geschichte um die beliebten chinesischen Legenden und Mythen kennt in ihrem Ursprungsland jedes Kind, doch wurde der Roman noch nie vollständig ins Deutsche übersetzt. Dieses Werk der chinesischen Literatur ist nicht nur in China, sondern auch in seinen Nachbarländern ungeheuer populär und wird dank zahlreicher Verfilmungen auch bei uns immer bekannter und prägt das chinesische Weltbild; zur Zeit plant der chinesische Erfolgsproduzent Zhang Jizhong eine Verfilmung als Trilogie in Zusammenarbeit mit James Cameron. Neben den Filmen gibt es zahllose (Kinder-)Bücher, Comics, TV-Serien und Videospiele, die den Stoff aufgreifen. Auch die bekannte Manga-Serie »Dragonball« basiert darauf, und 2007 wurde die Oper »Monkey: Journey to the West« in Manchester uraufgeführt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  K2 ,
no picture
9783103972696
  

S. FISCHER
erschienen am: 23.02.2017
ca. 20,00 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Weber, Anne

Kirio
Roman

Wer ist Kirio? Ein seltsamer Vogel, ein Verrückter, ein Heiliger? Seine Spur findet sich zuerst in Südfrankreich und verliert sich im Hanau der Brüder Grimm.

Ein Buch, das seinesgleichen und bis zum Ende seinen Erzähler sucht.Kirio läuft gerne auf den Händen und stellt auch sonst alles auf den Kopf. Er spielt Flöte und redet mit Steinen und Fledermäusen ebenso selbstverständlich wie mit Menschen. Er nimmt alles für bare Münze, bis auf die bare Münze selbst. Er vollbringt Wunder über Wunder und merkt es nicht. Wer also ist dieser Kirio? Und wem gehört die Stimme, die von ihm erzählt? Sie weiß es selber nicht! Und so ist das Rätsel auch dem Leser aufgegeben. Ist es die des Autors? Die des Schöpfers? Eines Engels? Der Phantasie? Anne Webers neuer Roman liest sich wie eine moderne Heiligenlegende und zugleich als poetischer Grenzgang zwischen Himmel und Erde.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T3 ,
no picture
9783608949070
  

KLETT-COTTA
erschienen am: 11.03.2017
ca. 20,00 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Weiß, Volker

Die autoritäre Revolte
Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes

Die frappierende Erkenntnis: »Abendländer« und Islamisten sind in ihrem Kampf gegen Selbstbestimmung Waffenbrüder. (!!!)

Scharfsinnig zeigt Volker Weiß die brisante Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Er porträtiert die wichtigsten Akteure der rechtspopulistischen Bewegungen mitsamt deren Strategien und Methoden. Eine dichte Darstellung von Geschichte und Gegenwart einer Neuen Rechten, deren Aufschwung nicht überraschend war. »Endlich eine Darstellung der deutschen Rechten, die  sich nicht in billiger Polemik erschöpft, sondern gründlich, gerecht und darum vernichtend ist.« Gustav Seibt In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß die erste tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zu den rechtspopulistischen Phänomenen Pegida, AfD & Co. Dabei beschreibt er das vielfältige Spektrum der neuen rechten Bewegungen und untersucht die Herkunft und Vernetzung ihrer Kader. Mit seinem kenntnisreichen Blick in die deutsche Geschichte zerschlägt er die zentralen Mythen der Neuen Rechten und zeigt: Gegenwärtig werden nationalistische Strömungen der Vergangenheit, die der Nationalsozialismus verdrängt hatte, wieder aufgegriffen. Volker Weiß geht den autoritären Vorstellungen nach und veranschaulicht Übergänge von Konservativismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Zugleich demaskiert er die antiliberalen Phrasen der Rechten und ihren Gestus als »68er von rechts«. Die frappierende Erkenntnis: »Abendländer« und Islamisten sind in ihrem Kampf gegen Selbstbestimmung Waffenbrüder. Ein aufklärerisches Buch, das die Dürftigkeit der neuen Bewegungen schonungslos entlarvt und zum Kampf gegen deren autoritäre Zumutungen aufruft.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783498073893
  

ROWOHLT
erschienen am: 17.02.2017
ca. 19,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Wodin, Natascha

Sie kam aus Mariupol
Natascha Wodin geht dem Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und mit ihrem Mann 1943 als "Ostarbeiterin" nach Deutschland verschleppt wurde.

"Wenn du gesehen hättest, was ich gesehen habe" - Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehörte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg übriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager für "Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte später öffnet sich die Blackbox ihrer Herkunft, erst ein bisschen, dann immer mehr. "Sie kam aus Mariupol" ist das außergewöhnliche Buch einer Spurensuche. Natascha Wodi erzählt beklemmend, ja bestürzend intensiv vom Anhängsel des Holocaust, einer Fußnote der Geschichte: der Zwangsarbeit im Dritten Reich. Ihre Mutter, die als junges Mädchen den Untergang ihrer Adelsfamilie im stalinistischen Terror miterlebte, bevor sie mit ungewissem Ziel ein deutsches Schiff bestieg, tritt wie durch ein spätes Wunder aus der Anonymität heraus, bekommt ein Gesicht, das unvergesslich ist. "Meine arme, kleine, verrückt gewordene Mutter", kann Natascha Wodin nun zärtlich sagen, und auch für uns Leser wird begreifbar, was verlorenging. Dass es dieses bewegende, dunkel-leuchtende Zeugnis eines Schicksals gibt, das für Millionen anderer steht, ist ein literarisches Ereignis. "Das erinnert nicht von ungefähr an die Verfahrensweise, mit der W. G. Sebald, der große deutsche Gedächtniskünstler, verlorene Lebensläufe der Vergessenheit entriss." (Sigrid Löffler in ihrer Laudatio auf Natascha Wodin bei der Verleihung des Alfred-Döblin-Preises 2015)
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  

zum Seitenanfang     Impressum    AGB