aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


Psychologie

aktualisierte Bestände vom 06.05.2016, 18:52:50


Home
 6 ←   7   → 8 

Am sichersten: Suche per ISBN(ohne Minus)
no picture
9783497024223
  

REINHARDT, ERNST
erschienen am: 15.11.2013
16,90 €
kartoniert
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Riemann, Fritz

Grundformen der Angst
Zu jeder Persönlichkeitsstruktur werden das Verhältnis zur Liebe und zur Aggression, der lebensgeschichtliche Hintergrund und typische Beispiele aufgezeigt.

Wer kennt nicht die Angst vor zu enger Bindung und die Angst vor dem Verlassenwerden? Wer hat nicht die Angst vor dem Ungewissen, aber auch die Angst vor dem Endgültigen durchlebt? Riemann nennt sie die vier Grundformen der Angst und entwickelt daraus eine Charakterkunde mit vier Persönlichkeitstypen. Dieser Klassiker einer verständlichen Psychologie erreichte bislang eine Gesamtauflage von über 880.000 Exemplaren und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R34,
no picture
9783873874541
  

JUNFERMANN VERLAG
erschienen am: 14.08.2001
23,90 €
kartoniert
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Rosenberg, Marshall B.
Englisch Holler, Ingrid; Vorwort von Institut für
gehirn-gerechtes
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Sprache des Lebens

Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen oft Verletzung und Leid zur Folge...

... bei anderen und auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig lernen wir, uns ehrlich und klar auszudrücken. Als eine Sprache des Lebens können wir die GFK in der Kommunikation mit allen Menschen, egal welchen Alters, unabhängig von ihrem kulturellen oder religiösen Hintergrund in den unterschiedlichsten Situationen anwenden. Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächssituationen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch deutlich, wie sich mithilfe der GFK auch komplexe Kommunikationsprobleme lösen lassen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T4 ,
no picture
9783499629969
  

ROWOHLT TASCHENBUCH
erschienen am: 01.08.2013
8,99 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Schmidt, Walter
Illustriert von Weiss, Oliver
Warum Männer nicht nebeneinander pinkeln wollen
und andere Rätsel der räumlichen Psychologie

Warum bleiben wir auf der Rolltreppe stehen? Wieso sind in Restaurants Fensterplätze am begehrtesten? Weshalb zäunen wir unsere Grundstücke ein? Und warum befindet sich die Chefetage selten im Erdgeschoss?

Dieses Buch liefert die überraschenden Antworten. Denn wo wir uns einen Platz suchen, wie wir die Räume um uns herum gestalten und wie viel Abstand wir zu anderen Menschen brauchen - das alles ist kein Zufall. Es folgt festen Mustern, die in unserer Psyche und unserer Evolution begründet liegen. Sie sind für unser Wohlbefinden ebenso verantwortlich wie für Konflikte mit Nachbarn und Kollegen. Walter Schmidt deckt die verborgene Logik hinter unserem alltäglichen Verhalten auf - und erklärt, wie man Warteschlangen den Giftzahn zieht.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R34,
no picture
9783868202427
  

NIKOL
erschienen am: 08.09.2014
14,99 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Schönpflug, Wolfgang; Schönpflug, Ute

Psychologie
Allgemeine Psychologie und ihre Verzweigungen in die Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie

Eine wissenschaftlich anspruchsvolle, dabei aber leicht verständliche Einführung in die Psychologie und ihre Teilgebiete.

Die Darstellung konzentriert sich auf theoretische und empirische Grundlagen und dringt von der Allgemeinen Psychologie bis zur Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie vor. Die für ein fundiertes fachliches Grundlagenwissen unentbehrlichen Themen, u.a. Wahrnehmung, Kognition, Bewußtsein, Motivation und Emotion werden klar und in leicht verständlicher Sprache dargestellt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R34,
no picture
9783499174896
  

ROWOHLT TASCHENBUCH
erschienen am: 30.09.1981
9,99 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Schulz von Thun, Friedemann

Miteinander reden 1
Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation

Kommunikationspsychologie für alle - das Standardwerk Beruf, Beziehung, Alltag:

Ständig müssen wir mit anderen kommuni-zieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen. Miteinander reden: 1 erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben? Band 2 stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen? Band 3 schließlich stellt das Modell des "Inneren Teams" vor. Die Erkenntnis dahinter: Wer sich selbst versteht, kommuniziert besser. Alles, was man wissen muss, um stimmig zu kommunizieren! "Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum." PSYCHOLOGIE HEUTE
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R34,
no picture
9783499184963
  

ROWOHLT TASCHENBUCH
erschienen am: 02.11.1989
9,99 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Schulz von Thun, Friedemann

Miteinander reden 2
Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation

Kommunikationspsychologie für alle - das Standardwerk Beruf, Beziehung, Alltag:

Ständig müssen wir mit anderen kommuni-zieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen. Miteinander reden: 1 erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben? Band 2 stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen? Band 3 schließlich stellt das Modell des "Inneren Teams" vor. Die Erkenntnis dahinter: Wer sich selbst versteht, kommuniziert besser. Alles, was man wissen muss, um stimmig zu kommunizieren! "Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum." PSYCHOLOGIE HEUTE
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R34,
no picture
9783499619632
  

ROWOHLT TASCHENBUCH
erschienen am: 01.10.2007
8,99 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Schulz von Thun, Friedemann
verfasst mit: Zoller, Karen
Miteinander reden: Fragen und Antworten
Neue Erkenntnisse aus der Kommunikationspsychologie

Im pointierten Frage-und-Antwort-Spiel geht Friedemann Schulz von Thun auf Nachfragen ein, die sich seit Erscheinen seiner Bestseller-Trilogie «Miteinander reden» angesammelt haben. Dieser Ergänzungsband hat gleichzeitig die Aufgabe, neue Zusammenhänge darzustellen, die aus der kommunikationspsychologischen Forschung und Praxis der Ietzten Jahre spruchreif geworden sind, insbesondere zum Kommunikations- und Wertequadrat, zum Teufelskreismodell und zum lnneren Team. Auch Hintergründe zur Person des Autors, zur Entstehungsgeschichte der Kommunikationslehre, zum Menschenbild und zum Brückenbau von Wissenschaft und Lebenspraxis werden im Zwiegespräch aufschlussreich erörtert.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R34,
no picture
9783701716371
  

RESIDENZ
erschienen am: 25.04.2014
22,90 €
gebunden
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Theweleit, Klaus

Das Lachen der Täter: Breivik u.a.
Psychogramm der Tötungslust. Unruhe bewahren

Vom Lachen der Killer wird in zahlreichen Fällen erzählt, auch die deutschen Wehrmachtssoldaten sollen einander in englischer Kriegsgefangenschaft ihre Gräueltaten mit großer Heiterkeit berichtet haben.

Hinter dem Lachen verbirgt sich aber auch die andere Seite der Tötungslust: die kalte Rationalität der Rede, wenn die Täter ihre Taten öffentlich begründen. So kommt Anders Breiviks Verteidigung vor Gericht dem Text eines Statistikseminars über Einwandererzahlen in Norwegen nahe. Theweleits Essay entlarvt die Begründungssprache als Deckmantel der Tötungslust, denn, so die provokante Kritik des Autors, "begründen" lässt sich alles, doch glauben sollte man davon eher nichts.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R26,
no picture
9783596035397
  

FISCHER TASCHENBUCH
erschienen am: 10.03.2016
14,99 €
Paperback
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Wendt, Alexander

Du Miststück - Meine Depression und ich
Im Februar 2014 liefert sich Alexander Wendt selbst in die Psychiatrie der Universität München ein.

Der Grund: eine seit Jahren bestehende Depression. Als er die Klinik verlässt, weiß er, wie er mit seiner Krankheit umgehen kann. Er hat in der Therapie gelernt, das "Miststück" als Herausforderung anzunehmen, sie als lebenslange Begleitung zu akzeptieren, und - das ist der schwierigste Teil - sie zu erziehen, also nicht in die Opferrolle zu verfallen. Davon handelt dieses Buch: Von der Kunst, seiner Depression Grenzen zu setzen und ihr beizubringen, nicht das ganze Leben eines Depressiven zu besetzen und umzuformen. Gerade weil sie keine Strafe darstellt, sondern eine Störung der Hirnchemie, lässt sie sich auch aus dem Inneren heraus bekämpfen. Am besten übrigens, indem man sich über sie lustig macht. Durch Humor wird das Leben eines Depressiven nicht automatisch besser. Aber unterhaltsamer. "Ich rufe in der Notfallambulanz an, verhandle ein bisschen: Nein, ich könnte jetzt keinen Arzt sprechen, mir könnte auch keiner so einfach sagen, ob ein Bett frei ist. Aber ich könnte jederzeit in die Ambulanz kommen: >Wir haben vierundzwanzig Stunden geöffnet.< Dann darf ich doch mit einem Arzt reden, er hört mir zu. Das Chalet Nußbaumstraße hat ein Bett frei und erwartet mich. Zur Feier des Vorabends trinke ich die letzte Flasche Wein. Am nächsten Tag bekomme ich mein Bett. In der Station liegt eine Mischung aus Heizungsluft, Lüftungsluft, Reinigungsmitteln, ein Geruch von Menschen sehr unterschiedlichen Alters, medikamentöse Ausdünstungen, ein Atem, der alle ermüdet und alle beruhigt. Hier will ich so schnell nicht weg." "Eine meiner Lieblingsstellen in diesem faszinierenden und ermutigenden Buch: >Hans im Glück< handelt eigentlich von einer erfolgreichen Depressionsbekämpfung. Hat das schon mal jemand festgestellt?" Harald Schmidt, Schirmherr der Deutschen Depressionshilfe
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T1 ,
no picture
9783770528493
  

FINK, WILHELM
erschienen am: 01.01.1996
41,90 €
kartoniert
Bestand: 1

im Online-Shop?  → prüfen
Wiese, Annegret

Mütter, die töten
Psychoanalytische Erkenntnis und forensische Wahrheit




 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R34,

zum Seitenanfang     Impressum    AGB