aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


Auf fauler Haut


Home
 7 ←   8   → 9 

no picture
9783730601501
  

ANACONDA
erschienen am: 30.09.2014
ca. 9,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Ackermann, Erich
Der nordische Märchen- und Sagenschatz
Die Geschichten dieses Bandes stammen von den Färöer-Inseln, aus Island, Norwegen, Dänemark, Schweden, Lappland und baltischen Ländern.

Reich und überbordend sind die Märchen und Sagen aus den Ländern des hohen Nordens. Sie spiegeln die raue Landschaft und auch das Leben und Wesen der Menschen, die sich darin zu behaupten hatten. Neben Erzählungen aus den gewaltigen Göttersagen der Edda, die noch aus der Zeit der Wikinger stammen, begegnen uns hier die Menschen, die in magischen Welten ihre Abenteuer erleben, genauso wie Geister und Dämonen, Trolle, Elfen, Zwerge, Kobolde, von denen die Natur belebt ist.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783730602744
  

ANACONDA
erschienen am: 30.09.2015
ca. 9,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!


aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Ackermann, Erich
Märchen und Geschichten zur Winterzeit (Iris#-LEINEN-Ausgabe)
Dieser Band versammelt Wintergeschichten aus aller Welt in faszinierender Fülle.

Bei Schnee und Sturm saßen die Menschen seit jeher gemeinsam am Feuer und vertrieben sich die Zeit mit Geschichten - von heulenden Wölfen und spukenden Geistern, vom Weihnachtsfest und seinen Bräuchen, Tiergeschichten, Märchen, fantastischen, abenteuerlichen, zu Herzen gehenden Geschichten. Sie erzählten von der Härte, dem Zauber und dem Ende des Winters. Und sie taten es in ganzen Welt: bei den Indianern und den Eskimos, in Russland und China, in ganz Europa und an den Rändern der Welt, als Volksliteratur oder Weltliteratur.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R39,F2 ,
no picture
9783730601518
  

ANACONDA
erschienen am: 31.08.2014
ca. 9,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!


aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Ackermann, Erich
Weihnachtsmärchen aus aller Welt (Neuausgabe)
Weihnachtsbesuch aus aller Welt kündigt sich in dieser kundig zusammengestellten Sammlung an:

Gute alte Freunde wie Santa Claus, Väterchen Frost oder Ochs und Esel bei der Krippe, aber auch entlegene Verwandtschaft wie der Schmutzli oder die Alfkönigin. Sie entführen ihre Leser zum skandinavischen Julspuk und sie erzählen, wie der Fuchs den Bären ums Weihnachtsessen prellte, oder die Mär vom Geiger, der drei Herzen hatte. Diese rund 60 Märchen aus vielen Sprachen und Kulturen sorgen garantiert für Abwechslung unterm Baum.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783866476929
  

ANACONDA
erschienen am: 31.08.2011
ca. 4,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Ackermann, Erich
Isländische Märchen und Sagen
Der faszinierende Märchen- und Sagenschatz Islands, jener wilden Insel aus Feuer und Eis, deren urwüchsige Landschaften noch heute von Göttern und Feen, Dämonen und Trollen bevölkert scheinen, speist sich vor allem aus der herben skandinavischen Mythologie.

Doch neben den oft düster-bedrohlichen Motiven und Gestalten vieler Sagen finden sich auch Geschichten, die an das traditionelle europäische Zaubermärchen mit seinen magischen Verwandlungen erinnern. Für diesen Band hat der Herausgeber eine umfassende Auswahl der schönsten und eindrucksvollsten isländischen Sagen und Märchen zusammengetragen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R38,
no picture
9783866478541
  

ANACONDA
erschienen am: 30.09.2012
ca. 7,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Ackermann, Erich
Weihnachtsmärchen aus aller Welt
Weihnachtsbesuch aus aller Welt

kündigt sich in dieser kundig zusammengestellten Sammlung an: Gute alte Freunde wie Santa Claus, Väterchen Frost oder Ochs und Esel bei der Krippe, aber auch entlegene Verwandtschaft wie der Schmutzli oder die Alfkönigin. Sie entführen ihre Leser zum skandinavischen Julspuk und sie erzählen, wie der Fuchs den Bären ums Weihnachtsessen prellte, oder die Mär vom Geiger, der drei Herzen hatte. Diese rund 60 Märchen aus vielen Sprachen und Kulturen sorgen garantiert für Abwechslung unterm Weihnachtsbaum.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783702235024
  

TYROLIA
erschienen am: 01.01.2016
ca. 21,00 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Hoff, Gregor Maria
Prekäre Humanität - Salzburger Hochschulwochen 2015
Wenn Humanität an Grenzen stößt Der aktuelle Flüchtlingsstrom nach Europa rückt die Frage nach der Menschlichkeit in ein dramatisches Licht.

Die Begabung des Menschen zur Menschlichkeit erscheint fragwürdig, seine Würde bleibt umkämpft. Auf der Suche nach den politischen Bestimmungen humanen Lebens stoßen wir auf Grenzen seiner Sicherung. Konfrontiert mit unausweichlichen gesellschaftlichen Grenzziehungen erleben wir, wo Humanität, die eine unverzichtbare Orientierung darstellt, prekär wird. Die Salzburger Hochschulwoche 2015 stellt Humanität auf den Prüfstand und interessiert sich gleichermaßen für grundsätzliche Begriffserklärungen wie für konkrete Problematisierungen. Sie arbeitet mit naturwissenschaftlichen Expertisen und historischen Vergewisserungen. Sie buchstabiert anhand von Modellen, was Humanität im 21. Jahrhundert bedeutet, und spielt dem theologische wie kulturwissenschaftliche Deutungsmuster zu. Mit Beiträgen von Volker Gerhardt (Berlin), Hans-Joachim Höhn (Köln), Jürgen Renn (Berlin) und Bernd Scherer (Berlin), Christina Berndt (München), Andreas Nehring (Erlangen-Nürnberg), Jörn Leonhard (Freiburg i. Br.), Christian Kern (Margetshöchheim/Bayern), Christoph Markschies (Berlin), Angelika Neuwirth (Berlin), Heinrich Detering (Göttingen) und Gregor Maria Hoff (Salzburg)
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783730603994
  

ANACONDA
erschienen am: 30.09.2016
ca. 9,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Karsten, Rut
Deutsche Märchen (Leinen mit Schmuckprägung)
Über 100 Märchen der berühmtesten deutschen Märchendichter:

von den großen Klassikern der Brüder Grimm und Ludwig Bechsteins, die sich auf mündliche Erzähltraditionen stützen und in freier Nachdichtung Sammlungen von weltliterarischem Rang schufen, über die Volksmärchen von Musäus bis zu den bedeutendsten Kunstmärchen der großen Romantiker Ludwig Tieck, Wilhelm Hauff und E.T.A. Hoffmann. Hier stehen 'Das tapfere Schneiderlein' und 'Die Bremer Stadtmusikanten' neben 'Siebenschön' und 'Ritter Blaubart', 'Die Elfen' und 'Der Runenberg' neben der 'Geschichte von Kalif Storch' und dem 'Kalten Herz'.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R39,
no picture
9783730603376
  

ANACONDA
erschienen am: 31.03.2016
ca. 4,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Ogita, Noriko; Japanisch Ogita,
Noriko; Übersetzt von Bovey, Florence

Japanische Märchen
Neuübersetzung

Im Katzenbüro sind die Sekretärsstellen heiß begehrt, doch unter den Kollegen ist die Stimmung gereizt:

Die Tigerkatze kann nicht mit der ungepflegten Herdkatze, und darunter leidet die doch so wichtige Arbeit: Katzengeschichte und Katzengeografie. Man könnte denken, man sei unter Menschen . In diesen Geschichten von vier bedeutenden Autoren der japanischen Märchenliteratur treten Mensch und Kosmos, Natur und Tier vielfach miteinander in Beziehung - der Erdgott mit dem Fuchs oder der Mond mit der Seehundmutter. Die Märchen aus dem uns so fernen Kulturkreis sind poetisch, oftmals moralisch und immer bezaubernd.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R38,
no picture
9783866479203
  

ANACONDA
erschienen am: 27.02.2013
ca. 4,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Salmei, Jakub
Erzählungen aus dem Morgenland
Aus der Sammlung »Palmblätter«

Die Sammlung »Palmblätter« ist bereits über 200 Jahre alt ...

... und war bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ein sehr bekanntes und beliebtes Hausbuch, das den gebildeten Ständen die geheimnisvolle Welt des Orients in das beheizte Lesezimmer trug. Bezaubernde Geschichten von Königen und Kalifen, Dschinnen und Wesiren, Treue, Liebe und Versuchung werfen ein goldenes Licht auf diese Ferne und entfachen ein Staunen, das die eigenen kleinen Träume umso reicher erscheinen lässt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R28,
no picture
9783596315727
  

FISCHER TB
erschienen am: 15.12.2016
ca. 10,99 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!


aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Schulz, Berndt
Sagen aus Afrika
Sagen der Dschagga vom Fuße des Kilimandscharo stehen im Mittelpunkt des Bandes.

Von Göttern, Dämonen und Menschen ist hier die Rede, vom Krieg und vom Alltag und von der List und vom Fluch. Sagen der Ewe, der Haussa, der Bantus, Laos u. a. bilden die Ergänzung, den Querschnitt durch die afrikanische Sagenliteratur.Sitten, Riten und Gebräuche aus Jahrhunderte alten Traditionen, die sich zum Teil noch bis heute erhalten haben, Totemismus und religiöse Wertvorstellungen, aber auch der Alltag in Stammesfehden und Familienleben, das Verhältnis zur Natur und die Jagd, aber auch das erste Eindringen der Weißen werden in diesen ursprünglichen Volkserzählungen lebendig. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783832257989
  

SHAKER
erschienen am: 01.12.2006
ca. 14,90 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Herausgegeben von Wissenschaftliche Arbeitsstelle d. - Nell-Breuning-Hauses
Voll prekär - total normal? - Die Arbeitsrealitäten wahrnehmen
Das Projekt "Nah Dran": Die Umbrüche in der Arbeitswelt, die Folgen der Arbeitslosigkeit, aber auch die Auswirkungen der "großen" Politik in Stadtteilen, konkret im Leben der Menschen in Bilder zu fassen.

Am Anfang des ersten eigenen Projektes "Nah Dran" der Stiftung ZASS stand der Zorn. Der Zorn über ein Land, in dem die Reichen reicher und die Armen zahlreicher werden. Der Zorn über einen politischen Diskurs, der die Realität einer gespaltenen Gesellschaft leugnet. Und uns einzureden versucht, wir alle müssten einfach nur den Gürtel enger schnallen, dann werde schon alles wieder gut. Der Zorn über Sozialberichte, die die Analyse der sozialen Lage in Deutschland um das Eigentliche verkürzen: um das Leben der Menschen und ihrer Sicht. Dieser Zorn hat eine Idee geboren: Den "kleinen Leuten" in unserer Gesellschaft eine Stimme zu geben, ihr Leben zwischen Angst und Hoffnung sichtbar zu machen. Seit dem Sommer Juni konnten an verschiedenen Orten in Deutschland die Ergebnisse des Projektes "Nah Dran" mit großem Erfolg einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. 300 Kunstexponate, Filme und viele Fotos vermitteln eindrucksvoll, dass das erklärte Ziel der Stiftung ZASS, "Menschen dabei zu unterstützen, sich einzumischen und aktiv zu werden" umgesetzt werden konnte. Sichtbare Ergebnisse, die eindrucksvoll zeigen, wie Menschen ihre soziale (Schief-)Lage in Deutschland empfinden. "Nah Dran" ist ein Bildungs- und Kulturprojekt, bei dem bundesweit 18 Teilprojekte realisiert werden konnten. Dazu wurden in drei Jahren 20 Frauen und Männer, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitglieder der KAB, in den Bereichen "Fotografie und Video" und "Plastisches Gestalten" zu Sozialreporterinnen und Sozialreportern ausgebildet. Neben der Vermittlung von Grundlagen des schöpferischen Einsatzes visueller Medien aus den benannten Bereichen und praxisbezogener Impulse aus dem Kultur- und Projektmanagement konnte darüber hinaus der Transfer des Erlernten auf die Projektarbeit vor Ort vermittelt werden. Aus 20 wurden so 200 Sozialreporterinnen und -reporter: Jugendliche, Frauen, Familien, Langzeitarbeitslose, Bewohnerinnen und Bewohner sozialer Brennpunkte, Aussiedlerinnen und Aussiedler sowie Migrantinnen und Migranten, die ihre Lebenssituation in Deutschland mit künstlerischen Mitteln darstellten. Dabei reicht das Themenspektrum von Umbrüchen in Arbeitswelt, Familie und Wohnumfeld über das Zusammenleben der Generationen bis hin zu Auswirkungen der Veränderungen in der sozialen Sicherung auf das Leben der Menschen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  

zum Seitenanfang     Impressum    AGB