aw-head.jpg Home
telefonische Reservierung: 030 4556701, 10.00-19.00 Uhr, Sa. bis 14.00 Uhr


Abstiegsgesellschaft


Home
 8 ←   9   → 10 

no picture
9783943018226
  

HNB-VERLAG
erschienen am: 30.08.2011
ca. 12,90 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Novak, Dietrich
Zeichnungen von Schuppler, Rudolf
Een Schnäpperkin löst die Zunge
Vergnügliches vom Stammtisch rund um die Berliner Redensarten und Sprüche Ortsteil Wedding

Berliner Sprüche, Redewendungen und Weisheiten

In einer typischen Alt-Berliner Kneipe treffen sich jeden Mittwoch vier Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Hotte ist Witwer, Jünne geschieden, Helmut verheiratet und der ewige Junggeselle Manne lässt es sich im Hotel Mama gut gehen. Was sie verbindet, ist die Liebe zu ihrer Geburtsstadt Berlin und besonders zum Stadtteil Wedding, in dem sie aufgewachsen sind und wo sie alle noch wohnen. In gelöster Stimmung diskutieren die vier über Gott und die Welt und geben unermüdlich Berliner Sprüche, Redewendungen und Weisheiten von sich. Übertroffen werden sie in dieser Hinsicht einzig von den beiden Wirtsleuten Erna und Erwin, die immer einen lockeren Spruch auf den Lippen haben. Dabei erfährt der Leser allerlei Wissenswertes über den Wedding gestern und heute. So gibt es kleine Abhandlungen über die Bernauer Straße, die "Elektrische", die ehemaligen Kinos, den Humboldthain, die Rehberge, die Warenhäuser, Alt-Berliner Sitten und Gebräuche und vieles mehr. Begeben Sie sich auf eine vergnügliche Zeitreise und lassen Sie sich vom Berliner Humor gefangen nehmen, der durchaus wehmütige Untertöne haben kann, aber immer frech, bisweilen sogar etwas respektlos, aber nie wirklich böse gemeint ist. Genießen Sie informative Unterhaltung rund um den Berliner Dialekt und dessen Ursprünge zum Kennenlernen, Schmunzeln und Erinnern.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783406688263
  

BECK, C H
erschienen am: 10.02.2016
ca. 24,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!


aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Ott, Claudia
Illustriert von Emary, Mustafa
Tausendundeine Nacht
Das glückliche Ende

Erstmals werde die letzten 125 Nächte des Zyklus sowie der ausführliche Schluss in einer arabischen Fassung zugänglich.

In einer kleinen Bibliothek in Zentralanatolien, die vor 250 Jahren ein Sammler alter Handschriften erbaute, liegt - versteckt in einem falsch beschrifteten Schuber - ein uraltes Manuskript des Endes von "Tausendundeine Nacht". Diese sensationelle Entdeckung macht Claudia Ott mit ihrer Übersetzung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Über das Ende der Rahmenerzählung von der klugen Schahrasad, die durch ihre Geschichten König Schahriyar davon abhält, sie zu töten, war bisher so gut wie nichts bekannt. Die vollständigen arabischen Manuskripte, die erst im 19. Jahrhundert unter europäischem Einfluss entstanden sind, blenden die Rahmenerzählung fast völlig aus. Erstmals werden nun die letzten 125 Nächte des Zyklus sowie der ausführliche Schluss in einer arabischen Fassung zugänglich, die viele Jahrhunderte älter ist. Claudia Ott versteht es meisterhaft, die Unmittelbarkeit und Frische des arabischen Originals zu vermitteln. Frei von allen europäischen Übermalungen und Ausschmückungen entführt sie den Leser in eine zauberhafte Welt der Paläste und Basare, der weisen Wesire und verschlagenen Händler, eine Welt voller erotischer Abenteuer und böser Streiche. "Ach, Schwester", seufzte Dunyasad, "wie köstlich ist deine Geschichte und wie schön und süß und angenehm!"
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783808006641
  

MODERNES LERNEN
erschienen am: 05.12.2016
ca. 8,60 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Geblockt

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Pauli, Sabine; Kisch, Andrea

Geschickte Hände zeichnen 1
Zeichenprogramm für Kinder von 5-7 Jahren - Grundformen und Schwungübungen

Das Zeichenprogramm ermöglicht ein individuelles Arbeiten.

Es orientiert sich an der durchschnittlichen Malentwicklung von Kindern und beinhaltet Übungen für Grundformen und Grundmuster der Schrift (z.B. Striche in verschiedenen Richtungen, Dreiecke, Schlaufen und Girlanden). Dies sind Formen und Muster, die malende Kinder zum Darstellen und Ausschmücken ihrer Bilder benutzen.Die Übungsblätter enthalten kindgerechte Motive mit wenig Ausschmückungen. Somit können sich die Kinder ganz auf die Aufgabenstellung konzentrieren. Dies ist besonders für wahrnehmungsgestörte und ablenkbare Kinder wichtig.Die neue Blockform ermöglicht einerseits ein systematisches Arbeiten, andererseits können einzelne Übungen individuell ausgewählt werden. So können die Kinder ihren eigenen Block ohne lästiges Kopieren durcharbeiten.Das Material ist geeignet für die Vorschularbeit im Kindergarten, in der Grundschulförderklasse und während der Schreiblernphase in der Grundschule. Wegen seiner Übersichtlichkeit und klaren Struktur ist es besonders gut im therapeutischen und sonderpädagogischen Bereich einsetzbar - Block 1 enthält eine ausführliche Einführung ins Programm und Hinweise zum Arbeiten mit Linkshändern, eine Arbeitsanweisung, Schwungübungen und Grundformen (Punkte, Striche in verschiedene Richtungen, Kreise, Ovale, Quadrate, Dreiecke, Rauten und Kreuze).Die Vorlagen sind besonders gut auch für Jungen geeignet!Die überarbeitete Neuauflage wurde für den Einsatz bei linkshändigen Kindern modifiziert. Auf den Arbeitsblättern, bei denen es sinnvoll ist, befinden sich nun die Motive sowohl links als auch rechts, damit sie nicht von der linken Hand verdeckt werden. Zusätzlich wurde der Text vollständig überarbeitet und die Liste der empfohlenen Literatur aktualisiert.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783866475472
  

ANACONDA
erschienen am: 31.08.2010
ca. 9,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
gebunden

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Sadeh, Pinchas
Hebräisch Lotz, Wolfgang
Jüdische Märchen und Legenden
Diese einzigartige Sammlung jüdischer Märchen- ...

...und Legenden verbindet die Weisheit und den Witz ostjüdischer Erzähltraditionen mit der Farbigkeit und Fabulierlust des Orients. Denn anders als frühere jüdische Märchensammlungen beschränkt sich die Auswahl des israelischen Romanciers Pinchas Sadeh nicht auf die zumeist schriftlich fixierten aschkenasischen Quellen, sondern berücksichtigt auch die vielfach erst in jüngerer Zeit aufgezeichneten sephardischen Überlieferungen. Entstanden ist ein bunter Reigen wunderbarer Geschichten, den genussreich zu erkunden sich lohnt.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R38,
no picture
9783938485637
  

HENTRICH UND HENTRIC
erschienen am: 01.12.2007
ca. 9,80 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
kartoniert

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Scheer, Regina

Den Schwächeren helfen, stark zu sein. Die Schrippenkirche im Berliner Wedding 1882-2007
Die Schriftstellerin Regina Scheer nimmt das 125. Gründungsjubiläum zum Anlass,

die Geschichte und die bis heute aktuellen Erfahrungen dieser nach wie vor segensreichen "Schrippenkirche" zu erzählen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783866804197
  

SUTTON
erschienen am: 07.11.2014
ca. 18,99 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Schmiedecke, Ralf

Streifzüge durch Berlin-Wedding
Dauerbestseller - reiche Bildauswahl, gut recherchierte Texte

Nach den erfolgreichen Bildbänden "Berlin-Wedding. Neue Bilder aus alter Zeit" und "Wedding. Mitten in Berlin" steht der einstige 3. Berliner Bezirk erneut im Mittelpunkt eines bebilderten Spaziergangs. Dieser führt den Leser in die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen, die noch heute die historischen Zentren des einstigen Arbeiterbezirks bilden. Der bekannte Berliner Autor und passionierte Sammler historischer Postkarten und Dokumente Ralf Schmiedecke präsentiert über 200 eindrucksvolle, bisher unveröffentlichte Bilder von privaten Leihgebern und aus seiner eigenen Sammlung. Auf mehreren Streifzügen erkundet der Leser die einzelnen Kieze, erinnert sich an Altes und entdeckt Neues. Ferner zeigt der Autor interessante Bilder vom Zweiten Weltkrieg, der Nachkriegszeit und dem Mauerbau. Flanieren Sie mit dem Autor durch die Straßen rund um den Weddingplatz, zwischen Rehberge und Schillerpark, den Sprengelkiez, am Gesundbrunnen, im Pankower Dreieck, im einstigen Reinickendorf und dem alten Brunnenviertel.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T5 ,
no picture
9783897028661
  

SUTTON
erschienen am: 07.11.2014
ca. 18,99 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Schmiedecke, Ralf

Berlin-Wedding
Neue Bilder aus alter Zeit

Bisher unveröffentlichte Bilder

Nach dem großen Erfolg seines ersten Bildbandes über den Bezirk Wedding aus dem Jahr 2001 präsentiert Ralf Schmiedecke weitere Bilder, vorwiegend aus seiner eigenen Sammlung. Er führt den Betrachter anhand von mehr als 200 faszinierenden Fotos durch die heutigen Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen des neuen Großbezirks Mitte. Zu sehen sind Aufnahmen vom prächtigen Festumzug anlässlich des 200sten Jubiläums des Gesundbrunnens im Jahre 1902, von der Berliner Mauer 1961 und den damit verbundenen Schicksalen der Menschen. Auf dem weiteren Weg macht der Betrachter Halt im Soldiner Kiez und in Pankow-West, dem Nordbahnviertel, um danach Verlorenem im "Tiefen Wedding", dem Gebiet jenseits der Brunnenstraße, wieder zu begegnen. Der französischen Schutzmacht, die über 40 Jahre auch das Leben im Bezirk Wedding begleitete, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Alteingesessenen bietet dieser Band Gelegenheit, Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Die jüngere Generation ist eingeladen, den alten Bezirk zu entdecken und sich ein Bild vom Alltag der Vorfahren zu machen.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T5 ,
no picture
9783897023666
  

SUTTON
erschienen am: 07.11.2014
ca. 20,00 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Schmiedecke, Ralf

Wedding
Mitten in Berlin

Dauerbestseller: reich bebildert - gut recherchierte Texte

Ralf Schmiedecke stellt anhand von mehr als 200 Bildern, die größtenteils aus eigenen Beständen sowie aus Archiven, von Firmen und Privatsammlern stammen, den ehemals als rot und radikal bekannt gewordenen Arbeiterbezirk, deren Menschen und Mietskasernen vor und erinnert liebevoll an das einstige Leben "Uff"n Wedding" und rund um die "Plumpe" am Gesundbrunnen. Er hat Fotos aus dem Jahre 1904 von der Versöhnungs-Privatstraße, Aufnahmen vom Festzug anläßlich der 700-Jahr-Feier 1951 und vom Mauerbau in der Bernauer Straße 1961 liebevoll zusammengestellt. Erstmals zeigt er Bilder von der Weddinger Gebietsreform 1938. Der Autor möchte den Leser jedoch auch Anteil nehmen lassen an den Anfängen des Weltunternehmens Schering im Wedding und das 1904 eröffnete und einzigartige Zuckermuseum vorstellen. Nach dem Mauerfall 1989 ist der Wedding wieder mit dem alten Stadtzentrum verbunden. Seit dem 1. Januar 2001 ist der Wedding Ortsteil des neuen Großbezirks Mitte und somit "Mitten in Berlin".
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T5 ,
no picture
9783730601747
  

ANACONDA
erschienen am: 31.08.2014
ca. 14,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Leder

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Schwab, Gustav
Illustriert von Flaxman, John
Sagen des klassischen Altertums - Vollständige Ausgabe (Cabra-Leder)
Vollständige Ausgabe

Dank ihrer Lebendigkeit und Detailfülle gehört sie seit Langem ähnlich den Märchen der Brüder Grimm zum Kanon der deutschen Literatur.

Bis heute gilt sie als die maßgebliche Sammlung antiker Mythen in deutscher Sprache - Gustav Schwabs berühmte Nacherzählung der "Sagen des klassischen Altertums". Hier findet sich der gesamte Mythenschatz der antiken Welt: der Sagenkreis um den Trojanischen Krieg und die Gründung Roms ebenso wie die Argonautensage und die Geschichten von Herakles, Odysseus und Ödipus. Diese vollständige Ausgabe enthält alle drei Bände, die Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 herausgab.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  R39,
no picture
9783899013894
  

J. KAMPHAUSEN MEDIEN
erschienen am: 20.06.2010
ca. 17,95 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Paperback

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Shepherd-Kobel, Katharina

Zen in der Kunst der Tuschmalerei
Im eigenen Pinselstrich die Ewigkeit des Augenblicks erfahren.

Tuschmalerei und fernöstliche Kalligraphie gehören zu den Zen-Künsten, die sich auch bei uns zunehmender Beliebtheit erfreuen. In ihnen vereinen sich Kreativität und Achtsamkeit, Harmonie und Einfachheit. Katharina Shepherd gibt in ihrem Buch eine Einführung in die Tuschmalerei und Kalligraphie. Sie vermittelt die Grundlagen und den Geist dieser Zen-Künste und damit des künstlerisch-kreativen Prozesses überhaupt. Anhand zahlreicher Tuschbilder verdeutlicht sie die wesentlichen Prinzipien dieser Künste und beschreibt sie als Weg, das eigene schöpferische Potenzial zu entdecken und zum Ausdruck zu bringen. Ihr Buch ermutigt dazu, sich auf diesen Weg einzulassen und im eigenen Pinselstrich die Ewigkeit des Augenblicks unmittelbar zu erfahren.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  
no picture
9783944872414
  

MANUSCRIPTUM
erschienen am: 15.02.2017
ca. 16,00 €
Den genauen Preis prüfen Sie im online-shop!
Englisch B

aktuell am Lager?
 → prüfen


im Online-Shop?  → prüfen
Sieferle, Rolf Peter

Das Migrationsproblem
Über die Unvereinbarkeit von Sozialstaat und Masseneinwanderung

..Dabei übersieht man die Fragilität eines Gemeinwesens, das durch den Sozialstaat getragen wird. Es fußt auf Solidarität und Vertrauen.

In der Migrationskrise offenbaren sich nicht nur die Schwächen und das Scheitern des permissiven Staates, sondern auch die grassierenden Verständnis- und Erklärungsnöte der Öffentlichkeit. Während der deutsche Staat in seiner Führung handlungsunfähig erscheint, fehlt es dem medialen Establishment an krisenfesten Begriffen: der Einbruch der Wirklichkeit wird mit bundesrepublikanischen Wohlfahrtsideen und One-World-Phantasien quittiert: Wohlstand für alle, Grenzen für niemand. Dabei übersieht man die Fragilität eines Gemeinwesens, das durch den Sozialstaat getragen wird. Es fußt auf Solidarität und Vertrauen - Werte, die in einem Land mit ungeregelter Einwanderung gefährdet sind. Der Sozialstaat und seine Segnungen lassen sich nicht ins Unendliche expandieren. Denn im Globalisierungsstrudel, in dem die Ansprüche universal werden und jeder Ort erreichbar scheint, wird das Wohlfahrtsversprechen zu einem Anachronismus, dessen Verheißungen für die meisten Migranten uneinlösbar sind. Die Unvereinbarkeit von Masseneinwanderung und Sozialstaat verdeutlicht der im September 2016 verstorbene Historiker Rolf Peter Sieferle in seiner letzten Studie. Sie ist Aufklärung, weil sie die Irreführungen einer »emphatischen Politik« entlarvt. Die Sentimentalisierung der »Flüchtlings«-Debatte kontert der Autor mit ebenso nüchternem Blick wie die Narrenfeuer der Medien. Rolf Peter Sieferle widerspricht der Akklamation, die an die Stelle der Kritik getreten ist und überwindet die Sprachverbote der »offenen« Gesellschaft.
 → telefonische Reservierung: 030 4556701  T4 ,

zum Seitenanfang     Impressum    AGB